Peugeot 106 Forum Fahrzeugbestand 2019, der Letzte macht dann das Licht aus
Ergebnis 11 bis 20 von 79
-
10.12.2019, 18:33 #11Threadstarter
- Registriert seit
- 20.07.2012
- Beiträge
- 1.832
- 523 Danke in 312 Beiträgen
Wenn z.B so Youngtimerzeitungen, Internetseiten etwas Werbung für die kleinen Flitzer machen würden, dann würden die Zahlen vielleicht nicht weiter so dramatisch sinken.
Über die Autos wird halt nirgensdwo gesprochen, dementsprechend werden sie weiter als Pizzataxi,Winterauto,Übergangsauto misshandelt und weggeworfen.
Hab letztens einen mit meinem Motor gesehen, 57tkm Motorschaden, der hat den Zahnriemen reißen lassen, nix gemacht. Zahnriemenkit kostet 30€ mit Wapu im Angebot, einbau ist ruckzuck gemacht, kann ich nicht verstehen sowas.
57tkm! die fahr ich mit meinem in einem Jahr wenn ich wenig fahre, den Motor hätte ich gerne gehabt. Dann hätte ich den als Ersatz für weitere 500.000km gehabtÄhnliche Themen
-
Reifendruck Sensor - geht es auch ohne? Was macht dann das Auto?
Von lion blanc im Forum Peugeot 508 Forum -
Ein neuer GT erblickt das Licht der Welt ...
Von aappel im Forum Vorstellungs & Gratulationsforum -
Peugeot 408 erblickt das Licht der Welt
Von Sneff im Forum Anregungen, Kritik & Fragen -
407 HDI 135 nach jedem tanken stottert der Motor für 20 Km , dann rauscht das Radio
Von ZSBR7-25A23 im Forum Peugeot 407 Forum -
wenn licht an dann radio aus
Von 45PS im Forum Radio, Car Hifi, MP3, DAB Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
-
10.12.2019, 18:44 #12Threadstarter
- Registriert seit
- 20.07.2012
- Beiträge
- 1.832
- 523 Danke in 312 Beiträgen
Das war ja Januar 2019, wir haben ja bald 2020, bin mal gespannt wieviele im Januar 2020 wegfallen. Sind bestimmt schon unter 20.000 Stück
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
10.12.2019, 20:50 #13
- Registriert seit
- 06.06.2018
- Ort
- Ostseeküste
- Beiträge
- 24
- 7 Danke in 4 Beiträgen
Ich weiß von vielen 106er Besitzern die selber wenig bis gar nicht an ihren Fahrzeugen schrauben.
Wenn der TÜV dann umfangreiche Rostprobleme feststellt so wie auch bei meinem "Vorgänger106er" dann wird das Auto halt nicht mehr teuer repariert sondern zum Verwerter gefahren.
Ich sollte für umfangreiche Schweißarbeiten fast 800€ bezahlen dazu kamen noch weietre Reperaturen für 600€, ich habe mir dann für 1200€ einen 2002er 106er mit TÜV und in einem gutem Zustand gekauft.
Sicherlich ist das nur eine Vermutung von mir aber viele Besitzer schrecken womöglich vor teuren TÜV Reperaturen zurück, weil der Restwert eines 106ers auch mit neuem TÜV relativ niedrig ist.Geändert von Holsteiner (10.12.2019 um 23:04 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
10.12.2019, 23:51 #14
- Registriert seit
- 22.04.2019
- Beiträge
- 408
- 159 Danke in 103 Beiträgen
Reißt ein Zahnriemen bei nur 57.000 km?
Ich bin da sehr skeptisch. Egal wie alt. Das glaube ich nicht.
Höchstens, wenn der Zahnriemen durch eine defekte Dichtung völlig unter Öl stand und sich dadurch aufgelöst hat.
Und wenn er gerissen ist. Sind dann nicht Ventile krumm?
Es gibt doch nur wenige Motoren, die ausgewiesene "Freiläufer" sind, denen also ein Zahnriemen-Riss nichts ausmacht wie z.B. dem Motor des Mazda MX 5.
Sind Peugeot-Motoren wie die TU- und XU-Baureihe tatsächlich "Freiläufer"?
Hat da jmd. konkrete Informationen oder Erfahrungen?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
11.12.2019, 03:45 #15
- Registriert seit
- 17.01.2019
- Beiträge
- 327
- 124 Danke in 64 Beiträgen
Ich behalte meine Rakete der macht so viel Spaß, und wenn es so weiter geht bald eine Rarität ✌🚗
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
11.12.2019, 04:41 #16Threadstarter
- Registriert seit
- 20.07.2012
- Beiträge
- 1.832
- 523 Danke in 312 Beiträgen
Sind keine Freiläufer, wenn man pech hat ist der Motor hinüber und das die reißen kommt schon öfter vor wenn man zulange wartet. Ich wechsel bei meinem den Zahnriemen lieber immer etwas zufrüh, hab aktuell auch wieder ein neues Kit drauf machen lassen.
Kostet halt nix, hab für den Zahnriemenwechsel mit Wapu 60€ bezahlt, hab dem Mechaniker kurz erklärt wie er das am Besten macht und dann hat er mir den eben gewechselt.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
11.12.2019, 05:02 #17Threadstarter
- Registriert seit
- 20.07.2012
- Beiträge
- 1.832
- 523 Danke in 312 Beiträgen
Bei den Kontermuttern von den Ventileinstellschrauben bin ich ja pingelig, da hab ich dem extra 3x gesagt, dass er die mit dem Drehmoment anziehen soll. Hatte keine Lust, dass mir die wieder um die Ohren fliegen wie damals, da hat die ein """Motorbauer überdreht und die haben sich bei über 6000 gelöst. Zuhause hab ich dann noch selber das Ventilspiel eingestellt, weil das ist nicht sogut geworden aber ansonsten war das ok.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
11.12.2019, 09:38 #18
- Registriert seit
- 27.05.2016
- Beiträge
- 598
- 130 Danke in 97 Beiträgen
Bereits gesagt: Die komplette 106er Reihe haben keine Freiläufer-Kolben...
Der Zahnriemen kann selbst bei 1000KM reißen... Ein Zahnriemen hat ein gewisses MHD.
So wird angegeben das man etwa aller 120.000KM oder 5 Jahre einen Zahnriemenwechsel vornehmen muss.
Habe ich also einen Nagelneuen Peugeot 106 mit 0KM da stehen, dessen Zahnriemen nun mehr als 15 Jahre alt ist, ich 1000KM fahre, kann der Zahnriemen reißen...
UNGELOGEN: Es gibt Hundertausende Menschen da draußen, die Zahnriemen mit Keilriemen verwechseln oder gar nicht erst wissen was genau ein Zahnriemen ist!
Dann gibt es zudem noch Menschen, denen ist das Leid eines Motors vollkommen egal... Die fahren bis das Ding liegen bleibt, kaufen dann den nächsten Wagen einer anderen Marke UND hacken dann noch auf den alten liegen gebliebenen Wagen herum.
"Scheiß Peugeot, den hatte ich grad mal ein halbes Jahr, dann ging der Keilriemen kaputt und der Motor war schrott, Drecksteil!" Jaaaaa genau diese Aussage hatte ich vor noch nicht mal einem halben Jahr eines Bekannten an den Kopf geknallt bekommen...Geändert von DoKo (11.12.2019 um 09:41 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
11.12.2019, 22:58 #19
- Registriert seit
- 22.04.2019
- Beiträge
- 408
- 159 Danke in 103 Beiträgen
Ja, ja, das KBA. Wenn es nach denen gibt, sind auch alle Jaguar E-Typ, MGA, Citroen DS etc. praktisch schon längst ausgestorben.
Die meisten Fahrer von Liebhaber-Autos fahren ihre Schätzchen aber nicht im Winter. Die stehen dann abgemeldet oder mit Saison-Kennzeichen in der Garage (die kostenlose "Ruheversicherung" in der Kasko läuft derweil weiter).
Warum veröffentlicht das KBA nicht auch mal Zahlen zum 1.7. anstatt nur zum 1.1.?
Dann würden die Leute dort feststellen, dass es ein Mehrfaches an Young- und Oltimern gibt, als sie annehmen …
So geben sie vermutlich auch immer falsche Zahlen an die Politik weiter.Geändert von ID19 (11.12.2019 um 23:00 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
14.12.2019, 20:46 #20
- Registriert seit
- 26.10.2010
- Ort
- MOL
- Beiträge
- 138
- 3 Danke in 2 Beiträgen
Gerade Serie 1 sind gefühlt in den letzten ein, zwei Jahren fast vollständig aus dem normalen Straßenbild verschwunden, finde ich.
Wir haben in der Familie sechs 106er.
Mein schöner 01/93er steht seit 12/18 mit abgelaufenem Tüv in der Garage. Ich komme einfach nicht dazu, die ATW zu wechseln und die NSW anzuschließen. Ziel: H-Kennzeichen
Zwei aus 95 und 93 stehen in Garagen in Strausberg. 75PSer Schalter und 88PSer mit defekter Automatik. Wenig Rost, der Schalter hat leider einen Heckbums.
Ein RolandGarros steht im Vorgarten meiner Mutter, ohne Innenausstattung. Der wird im Februar seines Antriebs und der Achsen beraubt - die sollen in meinen schönen (3-Loch...) - und dann verschrottet, weil durchgerostet und fertiger Klarlack.
Meine Mutter fährt meinen alten 106er. Den hält hinten nur noch GFK zusammen - der Tüver war schon mehrfach völlig blind. Auch der kommt im Frühjahr in die Presse, dann mach ich ihr einen 2003er fertig, den wir nach 4 Jahren Stillstand in Wismar aus einer Garage abgeholt haben für 100€. ZR, Öl, Beule rausdrücken, Airbagfehler beseitigen und der wird noch viele Jahre fahren...
Einen 1992er 45PS Viergang haben wir 2009 als Abwrackopfer für unseren Octavia genutzt...Geändert von nawarthmal (14.12.2019 um 20:56 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Reifendruck Sensor - geht es auch ohne? Was macht dann das Auto?
Von lion blanc im Forum Peugeot 508 Forum -
Ein neuer GT erblickt das Licht der Welt ...
Von aappel im Forum Vorstellungs & Gratulationsforum -
Peugeot 408 erblickt das Licht der Welt
Von Sneff im Forum Anregungen, Kritik & Fragen -
407 HDI 135 nach jedem tanken stottert der Motor für 20 Km , dann rauscht das Radio
Von ZSBR7-25A23 im Forum Peugeot 407 Forum -
wenn licht an dann radio aus
Von 45PS im Forum Radio, Car Hifi, MP3, DAB Forum