Peugeot 106 Forum Peugeot 106 Aussetzer bei ca. 2000U/min
Ergebnis 1 bis 10 von 16
-
12.08.2019, 19:21 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 08.08.2019
- Beiträge
- 10
Peugeot 106 Aussetzer bei ca. 2000U/min
Moin liebe Gemeinde,
habe einen 106er mit dem 1.1l/60PS und Bosch Monopoint-Einspritzung.
Habe folgendes Problem- ich gebe langsam Gas und bei ca. 2000U/min nimmt er, ohne dass ich vom Gas gehe, von selbst das Gas weg.
Wenn ich dann das Gaspedal voll durchdrücke, dann "überbrückt" er diesen Totpunkt und ich kann höhere Drehzahlen erreichen. Aber zunächst nimmt er ab ca. 2000U kein Gas mehr an.
Heute habe ich bereits den Poti der Drosselklappe und den Leerlaufregler gewechselt. Die ganze Einspritzeinheit habe ich laut der Anleitung von rostiger komplett gereinigt.
Ich kann den Fehler einfach nicht eingrenzen.
Es ist etwa so wie auf dem Video:
Hier klicken
Wäre über jeden Hinweis sehr dankbar.
Gruß aus Hamburg,
MarkÄhnliche Themen
-
Vibration bei ca. 1500 U/min
Von kintama12 im Forum Peugeot 308 Forum -
Motor klappert bei 2000U/Min
Von Herr_Bert im Forum Peugeot 106 Forum -
106 Diesel "rasselt" bei 2000u/min, Lufi locker
Von dogfischhu im Forum Peugeot 106 Forum -
Schnarren bei ca. 1900 U/min
Von LJ-Free-K im Forum Peugeot 206 Forum -
Peugeot 406 - 1,8 ltr. Bj. 98 ruckelt bei ca. 3200 U/min
Von oscartonne im Forum Peugeot 406 Forum
Geändert von MarkHH (12.08.2019 um 19:45 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
-
12.08.2019, 20:13 #2
Mahlzeit,
willkommen bei den „irren“ Peugeot 106 Fahrern.
60 PS und Bosch Einspritzer klingt nach Phase 2 ab 96/98.
Habe in Phase 1 Marelli/Weber Einspritzer bisher mit ca. 260 Tkm ohne Probleme.
Problem nur in der Kaltlaufphase? Oder auch wenn er warm ist.
Eventuell ist der Fehler von den alten Teilen im Steuergerät hinterlegt, dann Tipp von @Emma befolgen.
https://www.peugeotboard.de/threads/...tter-wie-lange
Und bitte berichten , auch wir sind noch lernfähigein Pup ist kein Pfeil, gut Ding braucht lang Weil
1. Auto ca. 1980 Moskwitsch Kombi Zweisitzer
danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück
danach Lada Kombi 1700i
2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen
2012 Peugeot 106 1,1 Liter Dreitürig 2. Aufbau nach ZKD Schaden in 2016
+ Peugeot 205 Cabrio in 2017, auch ein sehr schönes Auto
bereits 3x in der Werkstatt gewesen ab 1980Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Schrauber 60 für den hilfreichen Beitrag bedankt:
MarkHH (12.08.2019)
-
12.08.2019, 21:13 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 08.08.2019
- Beiträge
- 10
Hallo!
Ja genau-Phase 2 Bj 99.
Ich habe den Reset soeben ausprobiert (Emma), bin losgefahren, dann hat er noch einmal gehakt bei 2000U, dann hab ich einfach mal Gas gegeben und bin ein Stück gefahren und dann war es weg.
Ich hoffe nur, dass es kein sporadischer Fehler ist.
Da ich die Einspritzanlage neu gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass der Inbus, der den Stift Richtung Leerlaufregler verbindet, fast ganz reingedreht ist-ist das normal? Wie kann ich das vernünftig einstellen?
Vielen Dank!Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
12.08.2019, 21:33 #4
Mahlzeit,
welcher Stift. Bild ist hilfreich. Auch von der Einstellung Gaszug.
Passiert das kurze Hakeln auch wenn der Motor warmgefahren ist? Könnt sonnst der Temperaturfühler sein.
Blödsinn von mir , Motor war ja warm.
Ach ja , geändert. Aber „hier klicken“ geht nicht.Geändert von Schrauber 60 (12.08.2019 um 21:35 Uhr) Grund: Nachsatz
ein Pup ist kein Pfeil, gut Ding braucht lang Weil
1. Auto ca. 1980 Moskwitsch Kombi Zweisitzer
danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück
danach Lada Kombi 1700i
2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen
2012 Peugeot 106 1,1 Liter Dreitürig 2. Aufbau nach ZKD Schaden in 2016
+ Peugeot 205 Cabrio in 2017, auch ein sehr schönes Auto
bereits 3x in der Werkstatt gewesen ab 1980Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
12.08.2019, 22:55 #5
Nabend,
Wir hatten ja das vergnügen via PN bereits, was mich aber wundert, wenn du die Einspritzanlage gekauft hast, warum das Poti tauschen wenn du das mit den kompletten wechsel, einfacher und schneller haben kannst?
Übrigens, ich hatte mal den LLR abgesteckt, bei 2000rpm schwankt der Motor mit der Drehzahl auf und ab.
Die Aussetzer selbst, kenne ich nur von meinem Poti, nach dem wechsel und einstellen (ich muss da friemeln und selbst anpassen, ist kein reiner tausch) ist alles wieder gut.
Wenn er bei dir wieder Aussetzter hat, fuß vom gas, geht er dann direkt aus, scheint es mein damaliges Problem zu sein, wobei ich mich unter anderem fragte ob es auch ein sauber abwischen der Schleiffinger und Bahnen, getan hätte...war ziemlich verdreckt, obwohl die ja abgedichtet sind.
@Schrauber60, der Stößel der den Leerlaufregler drückt ist gemeint, es ist eine Innbus, wobei ich schon Drosselklappen hatte, die nur einen festen Stößel hatten.
Verstellen musste ich da noch nie etwas, man meint das nur in einer Anleitung, die man im Netz findet.
Mfg RostigerPeugeot 106 MK1 1.0L (45+-?PS)^-^
(23,09,2013 Projekt beginnt...Thread-> "Rostigers" 106er rostet ein "wenig" )
-> Fertsch...14,07,2017
Chevrolet Lacetti 1.6L (109PS) -> es folgt die trennung, ein treues Auto wars
Dankeschön:
-An "Schrauber60", für die super Ausstellfenster+Einbaumaterial und die Bonussachen
-An "Andreasxsi"(peugeotforum),
Für die super XSI teileJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
13.08.2019, 11:53 #6Threadstarter
- Registriert seit
- 08.08.2019
- Beiträge
- 10
Liebe Gemeinde,
vielen Dank für die hilfreichen Tips!
Ich hatte tatsächlich noch eine zusätzliche neue Einspritzanlage liegen und dasselbe Problem nachdem ich diese eingebaut hatte, also wie Du, Rostiger, beschrieben hattest bei ca. 2000U das es auf und abschwankt.
Habe dann das neue Poti eingebaut so gut es ging, ich glaube es gehört auch ein bischen Glück dazu es richtig zu positionieren, denn die Ebay-Potis für 15 Euro sind nicht 100 prozentig identisch in der Formgebung und auch deutlich weniger wertig-leider. Man bekommt zwar Originale-aber das für knapp 70 Euro.
Naja den Reset von Emma habe ich gemacht und den Leerlauf eingestellt laut Hersteller-Anleitung.
Den Inbus habe ich jetzt ca. 7mm rausgedreht. Jetzt läuft er wieder.
GrußJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
13.08.2019, 21:41 #7
Mahlzeit,
habe mal eine Einspritzanlage vom 1,4 , ebenfalls Bosch, in die Hand genommen. Die einzige Schraube zum Verstellen finde ich unterhalb des Halbmondes vom Gaszug. Denke mal Ihr meint diese. Muß mal sehen ob Marelli da auch was hat.ein Pup ist kein Pfeil, gut Ding braucht lang Weil
1. Auto ca. 1980 Moskwitsch Kombi Zweisitzer
danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück
danach Lada Kombi 1700i
2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen
2012 Peugeot 106 1,1 Liter Dreitürig 2. Aufbau nach ZKD Schaden in 2016
+ Peugeot 205 Cabrio in 2017, auch ein sehr schönes Auto
bereits 3x in der Werkstatt gewesen ab 1980Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
16.08.2019, 16:07 #8Threadstarter
- Registriert seit
- 08.08.2019
- Beiträge
- 10
Hallo Zusammen, also die Aussetzer sind leider immer noch da und er regelt leider den Leerlauf garnicht.
Gibt es Einspritzeinheiten, die man noch aktuell NEU kaufen kann?
Eventuell austauschbar mit anderen Modellen?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
17.08.2019, 21:26 #9
- Registriert seit
- 21.08.2014
- Ort
- Dreieck D/B/NL
- Beiträge
- 2.615
- 772 Danke in 504 Beiträgen
NEIN, gibt nix an Neuware.
Ort: D/B/NL Dreieck
Stop AfDJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
19.08.2019, 01:04 #10Threadstarter
- Registriert seit
- 08.08.2019
- Beiträge
- 10
Danke für die INfo.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Vibration bei ca. 1500 U/min
Von kintama12 im Forum Peugeot 308 Forum -
Motor klappert bei 2000U/Min
Von Herr_Bert im Forum Peugeot 106 Forum -
106 Diesel "rasselt" bei 2000u/min, Lufi locker
Von dogfischhu im Forum Peugeot 106 Forum -
Schnarren bei ca. 1900 U/min
Von LJ-Free-K im Forum Peugeot 206 Forum -
Peugeot 406 - 1,8 ltr. Bj. 98 ruckelt bei ca. 3200 U/min
Von oscartonne im Forum Peugeot 406 Forum
1.1, 1.4er 180er Trommelbremsen hinten, 1.6 200er Trommelbremsen und ich glaub die 1l haben...
Nebellichter, service und blablabla