Peugeot 206 Forum HILFE +++ HILFE +++ Mein Peugeot 206 Baujahr 2003 springt nicht mehr an
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
25.06.2019, 16:32 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 25.06.2019
- Beiträge
- 5
- 3 Danke in 3 Beiträgen
HILFE +++ HILFE +++ Mein Peugeot 206 Baujahr 2003 springt nicht mehr an
Mein 206 sprang nicht mehr an.
ADAC gerufen = Starthilfe, Spray = nichts
Hammerschlag hinten unten = nichts
Vermutung lt. Diagnosegerät = Kurbelwellensensor
In die Werkstatt geschleppt, Original KW-Sensor bestellt und erneuert = nichts
Fehlerspeicher auslesen = ging nicht, kam kein Signal an = also nichts
Dann zu einer auf Peugeot spezialisierten Werkstatt gebracht = Schlüssel kommunizieren, Fehlerspeicher konnte gelesen werden, irgendwas mit Klemme 15, es kommt keine Spannung an usw. (bin Laie), vermutlich Zündeinheit = bestellt, ausgewechselt = nichts
Kann mir irgend jemand helfen und hat einen Tipp oder eine Lösung weil er das Problem kennt ???
Das ganze dauert nun schon ca. 4 Wochen und ich brauch das Auto jetzt dringend (neuer Job)!Ähnliche Themen
-
Hilfe Peugeot 205 springt nicht mehr an
Von Schlossberghex im Forum Peugeot 205 Forum -
Hilfe!!Peugeot 206 springt nicht mehr an!!ECO-MODE
Von darussi im Forum Peugeot 206 Forum -
Hilfe, mein Motor springt nicht mehr an!!!
Von Midou im Forum Peugeot 309 Forum -
Hilfe !!!! Mein 206 springt nicht mehr an!
Von 206-HH im Forum Peugeot 206 Forum -
hilfe!!!mein 106 springt nicht mehr an!!!
Von Julian1983 im Forum Peugeot 106 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Pumpe1910 für den hilfreichen Beitrag bedankt:
rscherhose (29.06.2019)
-
-
25.06.2019, 19:29 #2
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.610 Danke in 1.589 Beiträgen
Dann mach Druck auf die Werkstatt, die auf Peugeot spezialisiert ist. 🤔😴
4 Wochen für eine Fehlersuche ohne Erfolg, ist schon Rekordverdächtig. Und dir hier einen Reparaturtip zu geben, fehlen zu viel Information, was alles schon geprüft wurde u. s. w.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag bedankt:
rscherhose (29.06.2019)
-
26.06.2019, 11:34 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 25.06.2019
- Beiträge
- 5
- 3 Danke in 3 Beiträgen
Ich habe hier im Forum gelesen das der Einbau eines Radios (Fremdfabrikat) die mögliche Ursache sein kann.
Es wurde beim Kauf noch ein neues Radio eingebaut, das nicht Original-Peugeot ist.
Kann da was dran sein ?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Pumpe1910 für den hilfreichen Beitrag bedankt:
rscherhose (29.06.2019)
-
26.06.2019, 11:46 #4
- Registriert seit
- 24.03.2009
- Ort
- Nähe Stuttgart
- Beiträge
- 363
- 100 Danke in 67 Beiträgen
Da kann auf jeden Fall was dran sein. Das Radio kann den Datenbus lahmlegen, dann geht gar nix mehr, auch keine Diagnose. Hat das Auto denn nach dem Radio-Einbau noch funktioniert?
Auf jeden Fall mal das Radio ausbauen (ausstecken), vielleicht hilft das ja schon.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei johannesf für den hilfreichen Beitrag bedankt:
rscherhose (29.06.2019)
-
26.06.2019, 13:20 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 25.06.2019
- Beiträge
- 5
- 3 Danke in 3 Beiträgen
Bis zu Tag x hat der Wagen funktioniert, also einige Wochen.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Pumpe1910 für den hilfreichen Beitrag bedankt:
rscherhose (29.06.2019)
-
28.06.2019, 10:37 #6
- Registriert seit
- 12.04.2019
- Beiträge
- 374
- 195 Danke in 118 Beiträgen
Also der Punkt "Klemme 15 kommt keine Spannung an" ist schon aussagekräftig. De Frage ist wo oder bis wohn ist noch Kl. 15 "Zündungsplus" vorhanden? Hier sind wieder einmal die korrodierten Kontakte oftmals im Sicherungskasten bzw. Steckkontakte de üblichen Verdächtigen.
aber eine "auf PEUGEOT spezialisierte Werkstatt" sollte das kennen und mit einem fähigen Diagnosetester kann man schon viel sehen ( Stichwort: Parametertest )z.B. welch Sensoren/Aktoren/Steuergeräte noch aktiv sind, einfach so mal de Zündspule(n-Einheit) auf Verdacht zu tauschen zeigt nicht wirklich Kompetenz.
Auch habe ich hier noch nichts von letzten Wartungen etc. gelesen.
In meiner Vergangenheit habe ich immer wieder Fahrzeuge vor mir gehabt mit einem beträchtlichem Wartungsstau, oftmals waren die banalsten Sachen defekt und "unerklärlich" ( lt. Eigentümer/Fremdfirmen).
Hier würde ich erst Mal die Zündkerzen überprüfen / erneuern. Solche Defekte erkennt der KFZ-Mechatroniker und sein Diagnosegerät nämlich nicht.
Natürlich gibt es vielmehr Möglichkeiten, aber ohne das Auto selbst vor sich zu haben und mit so spärlichen Beschreibungen der Symptome bleibt nur der Schuss ins Blaue
Also mit Starthilfe-Spray = nichts heißt z.B. kein Zündfunke
Kurbelwellen und auch Nockenwellensensor kann man mit dem Diag.Gerät sehen.
Öleinfülldeckel öffnen und Motor durchdrehen, Nockenwelle dreht sich, dann ist Zahnriemen noch drauf
Zündkerzen raus, Zündspule an der Versorgungsseite Stecker ab ! Motor mit Anlasser durchdrehen, Zündkerzengewinde im Zylinderkopf mit irgend etwas zuhalten, z.B. Griff eines Schraubendrehers und festhalten ( spürt man Druckstöße = Verdichtung vorhanden ) = Ventile und Kolbenringe nicht ganz schlecht dann Zündkerzen in die Zündkerzenstecker stecken und an Masse ( Metallteile vom Motor legen ) Versorgungsleitung der Zündspule wieder anstecken ;bei Anlasserdrehzahl sollten alle ab und zu funken: wenn ja bleiben trotzdem die Zündkerzen verdächtig, waren sie nass (abgesoffen) bzw. im eingebauten Zustand herrscht auch Druck) funken se nicht, andere testen. gehen die auch nicht bleiben die Stecker/Kabel
danach wird es spezieller und für Laien nicht mehr nach vollziehbar
TomJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Sether für den hilfreichen Beitrag bedankt:
rscherhose (29.06.2019)
-
08.08.2019, 15:36 #7Threadstarter
- Registriert seit
- 25.06.2019
- Beiträge
- 5
- 3 Danke in 3 Beiträgen
Moin zusammen,
so es sind jetzt einige Wochen vergangen und der Wagen läuft immer noch nicht.
Die Werkstatt hat aufgegeben!
Der Reihenfolge nach:
OT Schalter (KW-Sensor) gewechselt - springt nicht an
Zündeinheit gewechselt springt nicht an wieder zurück und das alte Teil eingebaut
BSI o.ä. erneuert springt nicht an
Option Fremdradio geprüft springt nicht an
Kabel 1229 o.ä. geprüft nichts festgestellt.
Ich habe das Auto jetzt wieder bei mir, habe mir bei Autoaid das Diagnosegerät mit Software geholt (war im Angebot), die Batterie wieder aufgeladen, Gerät angeschlossen und ausgelesen Fehlercode P0200 Unterbrechung Einspritzsystem
Die Motorschaltpläne habe ich mir auch besorgt und Schwiegersohn in spe kommt und misst jetzt durch.
Hat jemand von euch noch Tipps und Ratschläge was man machen kann ?
Vielen Dank im voraus von Pumpe 1910Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
08.08.2019, 15:52 #8Threadstarter
- Registriert seit
- 25.06.2019
- Beiträge
- 5
- 3 Danke in 3 Beiträgen
da das ganze jetzt nochmal innerlich bei mir ablief, fiel mir noch ein das der Wagen vor dem Totalausfall 2 x beim fahren ausging, nach ca. 15 min beim ersten Startversuch wieder ansprang und lief. War ungefähr 4 Wochen vor dem Ausfall und im Abstand von ca. 2 Wochen. Die gelbe Motorleuchte ging im Januar an, Auslesung in der Werkstatt, Labdasonde angezeigt. Speicher zurückgesetzt, alles i.O. - nach ca. 2 Monaten leuchtete die gelbe Leuchte immer mal wieder sporadisch auf. Auto lief aber.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
18.01.2021, 19:14 #9
- Registriert seit
- 18.01.2021
- Beiträge
- 1
@pumpe1910 habe dir eine PN Mal geschickt
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
19.01.2021, 11:59 #10
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Ob der nach eineinhalb Jahren noch aktiv ist???
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei wergan für den hilfreichen Beitrag bedankt:
Emma (19.01.2021)
Ähnliche Themen
-
Hilfe Peugeot 205 springt nicht mehr an
Von Schlossberghex im Forum Peugeot 205 Forum -
Hilfe!!Peugeot 206 springt nicht mehr an!!ECO-MODE
Von darussi im Forum Peugeot 206 Forum -
Hilfe, mein Motor springt nicht mehr an!!!
Von Midou im Forum Peugeot 309 Forum -
Hilfe !!!! Mein 206 springt nicht mehr an!
Von 206-HH im Forum Peugeot 206 Forum -
hilfe!!!mein 106 springt nicht mehr an!!!
Von Julian1983 im Forum Peugeot 106 Forum