Peugeot 2008 Forum Zahnriemen löst sich im Ölnebel auf
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
22.01.2021, 18:32 #21
- Registriert seit
- 22.01.2021
- Beiträge
- 1
Hallo, ich bin neu im Forum, registriert habe ich mich, da ich auf der Suche nach Problemen mit dem Zahnriemen beim 1.2 Motor war, welcher in Opel Fahrzeugen verbaut ist. Eventuell hilft euch das aber auch weiter.
Vorab, ich bin kein Fan, von im Oel laufenden Gummiriemen. Hätte mir ein Ingenieur gesagt, er entwickle einen Motor mit einem im Oel laufenden Zahnriemen, so wäre meine Antwort gewesen: bist du nicht bei Sinnen? Das funktioniert in der Praxis nicht!
Als in den 70er Jahren die ersten Zahnriemen verbaut wurden war klar, dass keine Flüssigkeiten auf den Riemen kommen dürfen und schon gar kein Motorenöl. Sauberes Arbeiten war damals eine Voraussetzung für einen haltbaren Riemen. Und jetzt lassen wir den Riemen in einer Oelsauce laufen, welche versetzt mit Partikeln und Treibstoff ist, 30'000km drin bleibt und den Riemen chemisch und mechanisch bearbeitet. Bravo!
Peugeot Schweiz hat eine Rückrufaktion gestartet, der Riemen löst sich auf und verstopft den Oelansaug, dass wäre ja noch tragbar, aber der 1.2 Turbo hat ja noch eine Unterdruckpumpe für den BKV, welche ein Sieb hat und auch verstopfen kann, bedeutet Ausfall des Bremskraftverstärkers, das geht dann nicht mehr, da ist gewissen Personen der A. auf Grundeis gegangen, also Rückrufaktion. Die Besitzer des 1.2 Saugers gehen leer aus, Motorschaden ist ja tragbar.
Die Händler messen die ZR Dicke, wenn i.O., wird nichts gemacht, und der Kunde kann ein Jahr später die Reparatur (ZR ers) selbst bezahlen. Bezahlt wird nur der ZR, die Rollen muss der Kunde selbst bezahlen.
Wenn nun Peugeot/Opel, die Schuld von sich weisen, falsches Oel benutzt, etc. dann wird nur ein grundsätzlicher Konstruktionsmangel verleugnet, es funktioniert nicht einen ZR im Oelbad laufen zu lassen, ausser es wird ein neues Riemenmaterial erfunden/entwickelt.
Oelwechsel ist neu alle 15'000km zu machen, Riemenwechselintervall wurde verkürzt. Ich hoffe diese Massnahmen reichen aus.Ähnliche Themen
-
Heckklappe löst sich auf
Von BlueLion407 im Forum Peugeot 508 Forum -
Verbundglas Seitenscheibe löst sich auf
Von swordmaster im Forum Peugeot 407 Forum -
Lenkrad löst sich auf 508sw
Von Vielfahrer66 im Forum Peugeot 508 Forum -
Lenkrad löst sich auf
Von Mija2207 im Forum Peugeot 308 Forum -
Alu-Pedal löst sich auf
Von frankenpower1 im Forum Peugeot 207 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 2008 Forum antworten?
-
-
22.01.2021, 20:02 #22
@Swiss_63
Guter Beitrag 👍Das Problem ist mir bekannt. Wir haben Ende 2017 überlegt, ob es wieder ein Neuwagen (Benziner) von Peugeot werden soll. Nachdem ich aber über die vielen Benzinmotoren Probleme gelesen, gehört und auch live erlebt habe, war die Entscheidung gefallen. Man kann leider in den letzten Jahren kein Benziner mehr von PSA kaufen. Das hat damals mit der Kooperation's PSA - BMW Motoren (THP) angefangen und sich leider bis heute durchgezogen. 😭Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 2008 Forum antworten?
-
23.01.2021, 22:18 #23
- Registriert seit
- 15.08.2009
- Beiträge
- 1.823
- 293 Danke in 188 Beiträgen
Dafür sind die Diesel um so besser..der 163 Ps hat bei mir jetzt 138tkm ohne jede Auffälligkeit abgespult. Egal ob 8 Monate Kurzstrecke in Berlin, Sparfahrt nach Italien, oder lange Passagen über 200...es kommt kein Murren vom Triebwerk.
Derzeit : Tiguan Live 4motion, Boxster 987 VFL, 944 S2, 208 Active, 508 SW HDI 160, 306 CabrioJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 2008 Forum antworten?
-
13.02.2021, 08:52 #24
Das Problem besteht aber bei allen Motoren, die als im Baukastensystem in allen möglichen Serien eingebaut werden. Durch Einsparung auf Teufel komm raus und gnadenlosen Renditedruck verbunden mit den immer schärfer werdenden Abgasvorschriften (die m.M. nach auch ihre Berechtigung haben) ist das Ende des Verbrennungsmotores in Bezug auf wirtschaftlichen Betrieb für den Endkunden gekommen. Würde man heute dem Kunden beim Neuwagenverkauf klar sagen, daß alle xxkM Verkokungen zu entfernen sind, Zahnriemen, Steuerketten und Injektoren zu tauschen sind, die Reparaturkosten von xxx€ mit sich ziehen, dann würden sich viele ihren Kauf überdenken. Über das Thema Bordelektronik wollen wir mal gar nicht anfangen zu lamentieren, das ist eh ein Faß ohne Boden.
Und das Thema zieht sich durch alle Marken, ich kenne wirklich niemanden, der als Vielfahrer von einer Reduktion der Wartungs- und Reparaturkosten in den letzten Jahren spricht.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 2008 Forum antworten?
-
22.02.2021, 11:42 #25
- Registriert seit
- 13.01.2020
- Beiträge
- 1
Zahnriemen löst sich auf
Hallo.
Bei meinem 3008 kam bei ca 78.000 die Meldung. Sofort in die Werkstatt. Diagnose Zahnriemen (Steuerriemen).
Es wurde sehr lange am Fahrzeug geschraubt. Die Liste was alles gemacht und getauscht werden muss wurde immer länger. Auch die Eigenbeteiligung wurde immer höher.
Ich habe von Anfang an klar gemacht das ich mich an den Kosten nicht beteiligen werde nur weil minderwertiges Material eingebaut worden ist. Ich sollte darauf hin das Öl und den Ölfilter bezahlen.
Auch das habe ich ablehnt. Außerdem habe ich einen Leihwagen gefordert.
Nach ca. 3 Wochen habe ich mein Fahrzeug wieder bekommen.
Kosten für mich, keine.
Leihwagen für 8 Tage kostenfrei bekommen.
Also, wenn ihr das gleiche Problem habt, Haltung bewahren.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 2008 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Heckklappe löst sich auf
Von BlueLion407 im Forum Peugeot 508 Forum -
Verbundglas Seitenscheibe löst sich auf
Von swordmaster im Forum Peugeot 407 Forum -
Lenkrad löst sich auf 508sw
Von Vielfahrer66 im Forum Peugeot 508 Forum -
Lenkrad löst sich auf
Von Mija2207 im Forum Peugeot 308 Forum -
Alu-Pedal löst sich auf
Von frankenpower1 im Forum Peugeot 207 Forum
Kannst Du den Fehler nochmal genauer beschreiben? Fahren die Scheiben dauernd hin und her oder nur...
307 cc Elektronik Probleme.