Peugeot 106 Forum Wechsel des Zahnrimens alle 5 Jahre oder kann er bei wenig Kilometern auch länger
Ergebnis 1 bis 10 von 26
-
06.06.2018, 23:02 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 06.06.2018
- Ort
- Ostseeküste
- Beiträge
- 24
- 7 Danke in 4 Beiträgen
Wechsel des Zahnrimens alle 5 Jahre oder kann er bei wenig Kilometern auch länger
Hallo ich besitze seit kurzem einen Peugeot 106 II . EZ 11/2001 mit 1124cm3 und 44KW.
Fahrgestellnummer: VF31VHFXA52715003
1. Ich wollte mir den Zahnriemensatz gerne im Internet bestellen welche Marken (Conti) würdet ihr mir empfehlen.
2. Wo kann ich festtsllen wieviele Zähne der Zahnriemen haben muss?
3.Sind die 5 Jahre Wechselintervall für den Zahnriemen ein fest geschriebenes Gesetzt oder kann man bei nur 10.000Km in 4 Jahren diese Frist auch verlängern.Ähnliche Themen
-
Nur 3 anstatt 5 Jahre optiwayplus bei Business Line ?
Von oegger im Forum Peugeot 3008 Forum -
Garantie Plus bei Privatkauf eines Peugeot 308SW 1,5 Jahre alt??
Von Sammy1983 im Forum Peugeot 308 Forum -
207 stirbt ab, sobald er länger steht
Von jedermann im Forum Peugeot 207 Forum -
2 jahre länger garantie!
Von candyman41 im Forum Peugeot 407 Forum -
Was lohnt mehr: neuer 207sw oder gebrauchter 307SW mit wenig Kilometern?
Von Tcdc im Forum Peugeot 207 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
-
07.06.2018, 17:16 #2
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 2.991
- 603 Danke in 424 Beiträgen
Bitte korrekte VIN eingeben!
Der korrekte ZaRi ist abhängig von der Motornummer, entweder 100 oder 104 Zähne.
Ich persönlich hätte bei der geringen Laufleistung und einer Laufzeit von 5 Jahren noch keine Bedenken, ich wechsele bei 80.000 km oder nach 8 Jahren.Geändert von wergan (07.06.2018 um 17:22 Uhr)
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Verstand: jeder ist überzeugt, genügend davon zu besitzen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
07.06.2018, 18:44 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 06.06.2018
- Ort
- Ostseeküste
- Beiträge
- 24
- 7 Danke in 4 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
07.06.2018, 19:18 #4
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 2.991
- 603 Danke in 424 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
07.06.2018, 22:56 #5
Mahlzeit,
willkommen bei den „irren“ Peugeot 106 Fahrern.
Mein Bauch sagt 1,0 und 1,1 Liter sind 104 Zähne und 1,4 Liter hat 100 Zähne
Ich lächle immer wenn ich die Empfehlungen über das Wechsel von den Autoreifen lesen, NICHT älter als 6 Jahre, empfehlenswert. Ist eh wie Zahnriemen, Laufleistung und Standort.sind entscheidend.
Mein Anhänger hat Reifen von einem Wartburg 312 drauf, vor einigen Jahren neu aufgezogen , Modell Jahr erst 50 Jahre jung.
Meine Winterräder beim 106 werden diese Jahr gewechselt.
A.. 4mm Profil und weniger- Versicherungstechnisch
B Baujahr ca. 2008/7 (Reifen)
C . beginnende leichte Risse im Gummi
Und genauso sehe ich das beim Zahnriemen , aber da etwas enger. Wegen dem Motorschaden.
Weiter Fahrern und beobachten. Und wenn auf der Oberfläche noch der Hersteller teilweise zu lesen ist sollte alles im grünen Bereich sein.ein Pup ist kein Pfeil, gut Ding braucht lang Weil
1. Auto ca. 1980 Moskwitsch Kombi Zweisitzer
danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück
danach Lada Kombi 1700i
2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen
2012 Peugeot 106 1,1 Liter Dreitürig 2. Aufbau nach ZKD Schaden in 2016
+ Peugeot 205 Cabrio in 2017 + Peugeot 205 Automatik in 2020
bereits 3x in der Werkstatt gewesen ab 1980Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Schrauber 60 für den hilfreichen Beitrag bedankt:
Holsteiner (08.06.2018)
-
08.06.2018, 06:41 #6
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 2.991
- 603 Danke in 424 Beiträgen
Geändert von wergan (08.06.2018 um 07:20 Uhr)
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Verstand: jeder ist überzeugt, genügend davon zu besitzen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei wergan für den hilfreichen Beitrag bedankt:
Holsteiner (08.06.2018)
-
08.06.2018, 13:56 #7Threadstarter
- Registriert seit
- 06.06.2018
- Ort
- Ostseeküste
- Beiträge
- 24
- 7 Danke in 4 Beiträgen
Danke für das "Willkommen" im Forum!
Ich schliesse aus den beiden Post das es keine eindeutige Empfehlung gibt wann man wechseln muss . Ich werde mir den Zahnriemen mal ansehen der Tipp mit der noch lesbaren Schrift auf dem ZR ist schon mal nicht schlecht.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
08.06.2018, 20:18 #8
Bei meinem alten 1.1er musste er alle 3 Jahre gewechselt werden, SKF gab 4 Jahre für meinen derzeitigen Zahnriemen an. Bei Conti steht etwas von 8 Jahre oder mehr aber ich glaube das ist nicht auf alle Zahnriemen bezogen, da muss man aufpassen. Ich meine mein Conti-Kit hatte nur 3 Jahre oder doch 5? Weiss nicht mehr, bei mir halten die nur ein Jahr.
Geändert von wevi (08.06.2018 um 20:22 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
27.06.2018, 19:55 #9Threadstarter
- Registriert seit
- 06.06.2018
- Ort
- Ostseeküste
- Beiträge
- 24
- 7 Danke in 4 Beiträgen
Mein Zahnriemensatz muss erneuert werden. Ob ich die Wasserpumpe auch erneuer weiss ich noch nicht.
Im Internet gibt es Großhändler die die Zahnriemensätze deutlich preiswerter anbieten als die ortsansässigen Händler. Mit Grantie u.s.w.
Gibt es Großhändler( ATP, KFZ24) und Zahnriemenhersteller(Bosch, Conti, SKF) die ihr mit empfehlen könnt ? Ich muss viele Teile udn Arbeitslohn in den Wagen reinstecken um ihn über den TÜV zu bringen von daher bin ich gezwungen ein wenig aufs Geld zu sehen.
Was ist mit diesem Angebot?
Hier klicken
Hier klickenGeändert von Holsteiner (27.06.2018 um 20:09 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
28.06.2018, 09:40 #10
Mahlzeit,
oder hier
Hier klicken
Dank @peupa nehme ich immer diesen Preisvergleich
Ebay nutze ich nieein Pup ist kein Pfeil, gut Ding braucht lang Weil
1. Auto ca. 1980 Moskwitsch Kombi Zweisitzer
danach 2 Stück 2140 Moskwitsch Kombi 5 Türer
ab ca. 1992 Peugeot 205 1,4 Liter 5 Türer
Ab 1993 Lada 1500 Limousinen – 2 Stück
danach Lada Kombi 1700i
2002 Laguna Kombi 2,2 Saugdiesel mit 0 Problemen
2012 Peugeot 106 1,1 Liter Dreitürig 2. Aufbau nach ZKD Schaden in 2016
+ Peugeot 205 Cabrio in 2017 + Peugeot 205 Automatik in 2020
bereits 3x in der Werkstatt gewesen ab 1980Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Nur 3 anstatt 5 Jahre optiwayplus bei Business Line ?
Von oegger im Forum Peugeot 3008 Forum -
Garantie Plus bei Privatkauf eines Peugeot 308SW 1,5 Jahre alt??
Von Sammy1983 im Forum Peugeot 308 Forum -
207 stirbt ab, sobald er länger steht
Von jedermann im Forum Peugeot 207 Forum -
2 jahre länger garantie!
Von candyman41 im Forum Peugeot 407 Forum -
Was lohnt mehr: neuer 207sw oder gebrauchter 307SW mit wenig Kilometern?
Von Tcdc im Forum Peugeot 207 Forum
Thermostat und Kühlmitteltemperatursensor ist ein Bauteil, siehe Bild 5 vom 18.01.2021. Ich bin...
Spontan Kühlmitteltemp auf max....