Peugeot 206 Forum Pug 206 RC bj 2003 Startet nicht
Ergebnis 1 bis 10 von 24
-
04.01.2018, 13:34 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2018
- Beiträge
- 14
Pug 206 RC bj 2003 Startet nicht
Hallo Forenmitglieder.
Ich bin an dem Pug RC von meinem Schwager dran.
Auto ging während der fahrt aus und ist auch seit dem aus
Bin in sachen Auto nicht unbeholfen und habe auch zur gedankenstütze einige Beiträge mit der Problematik hier im Forum gelesen was aber nicht zutreffend ist bei der Problematik?
-Batterie hmm ja alt geladen und und weiterhin am ladegerät bei der Fehlersuche.
-Motor dreht,
-Eco modus im display ( geh mal von der "schlechten" Batterie aus mit verbraucher abschaltung
-Kraftstoff wird von der Kraftstoffpumpe gefördert und druck da ( autoventil vor einspritzdüsen unterhalb der Zündung )
-Kerzen sind okay trotz alle dem noch sauber gemacht vorm Zündfunken Test
-Zündfunke da
-Kraftstoff luft gemisch gelangt in die Zylinder ( konnte man deutlich riechen beim zundfunken überprüfen )
-Sciherungen im Motorraum alle I.O
und nun bin ich ein bissel planlos gerade, was den guten hindern sollte anzuspringen ?
er bekommt luft , Kraftstoff , hat einen Zündfunken und der Motor dreht ?
Selbst "wenn" wegfahrsperre aktik sein sollte ( was sie meines erachtens nicht ist ) sollte er trotzdem kurz zum leben erwecken und dann natürlich absterben?
Habt ihr die problematik schon mal gehabt ?
oder denkanstöße für mich ?
Lieben gruß und schonmal vielen dank
Nockenwellensensor getauschtÄhnliche Themen
-
Gebläse startet nicht bei meinem Peugeot 206 BJ 2001
Von Tigerbaer im Forum Peugeot 206 Forum -
206 Diesel Bj.08/2003 50KW springt nicht an
Von Michael123 im Forum Peugeot 206 Forum -
206 1.4 KFX Bj: 99 startet nicht mehr!!!
Von SP01 im Forum Peugeot 206 Forum -
206 1.1liter BJ 2003 spring nicht an
Von Malermeister im Forum Peugeot 206 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
-
04.01.2018, 15:17 #2
- Registriert seit
- 21.08.2014
- Ort
- Dreieck D/B/NL
- Beiträge
- 2.789
- 852 Danke in 562 Beiträgen
Zahnriemen übergesprungen? Bei aktiver Wegfahrsperre und/oder defektem Nockenwellensensor hätte man keinen Sprit und auch keinen Zündfunken.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
04.01.2018, 15:32 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2018
- Beiträge
- 14
Danke Für die antwort Peupa205.
Hab meinen Schwager zumindest erstmal verrückt gemacht, das er den zweitschlüssel vorbeibringt.
Aber aber selbe ergebniss wie mit dem vorhanden Schlüssel...
Dreht dreht dreht knall ( zündung in den Luftfilterkasten ) erste mal bislang.
Auch zwecks verdacht auf wegfahrsperre , starthilfespray in den ansaugtrackt gesprüht, ob er so gern kurzzeitig möchte was aber auch erfolglos blieb.
Auslesen kann man den nicht daheim einfach mal so über obd2 ?
Weil permanent die Motorstörlampe an ist ?
hab zwar ein obd2 auslesegerät, aber nicht speziell für Peugeot.
und da wirft er mir auch nur permanent den Nockenwellensensr raus der aber gewechselt ist !
häng auch grad bissel in der luft was es noch sein kann ?
was ihn hindert ?
Überlegung war noch , das der Kurbelwellen sensor einen weg hat ?
benötigt mein ich beide sensoren ( Nocken+Kurbelwelle ) zwecks zundzeitpunkt ?
Zahnriemen und steuerzeiten kann ich noch nachschauen, aber das würde ich schon fast zu 90% ausschließen....
mein schwager ist opa am steuer und extrem geizig in sachen gas geben weil kostet spritt
Aber schau die noch nach und berichte wieder.
Wenn noch irgendwer von euch ideen erfahrungen hat gern raus damit
DankeJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
04.01.2018, 16:13 #4Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2018
- Beiträge
- 14
Kurze zwischen info
Hab den mal mit meinem OBD2 ELM ausgelesen "OHNE" irgendein fahrzeug anzugeben weil Franzosen dort nicht angegeben sind
Auswertung ergab:
Gespeicherte Fehler
P0341 = Nockenwellensensor
P1621 = Google = Steuergerät defekt ?
P1161 = Google = Fehler Regelung Position Drosselklappe Übereinstimmung
Pending codes :
P0341 = Nockenwellensensor
Was mir jetzt noch einfiel, das KFZ hat ja eine Elektronische drosselklappe.
Bei startversuch saß eine helferin im auto hat gestartet und trat das gas ab und zu durch!
an und für sich, hätte sich bei der betätigung des gas pedals doch die drosselklappe öffnen und schließen sollen ? oder lieg ich da jetzt falsch?
Also morgen dann Steuerzeiten kontrolieren, kabelbäume durchmessen bzw davor alle stecker kontrolieren.Geändert von Ravagan (04.01.2018 um 16:28 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
04.01.2018, 21:18 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2018
- Beiträge
- 14
Wer den Fehler finden will hat keine ruhe
Kabelbäume sind durchgemessen keine brüche grad die markannten kabel 1226 ; 1203 ; 1229.
Stecker und Buchsen I.O am Kabel wie MSG usw.
Drosselklappe tut es auch ! Beitrag hier im Forum gelesen zum anlernen.
Was er nun macht wenn man orgelt und die drosselklappe offen ist das er da unschön reinzündet....
Morgen dann Steuerzeiten kontrolieren....
Hat noch wer Ideen / Ratschläge einfälle ?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
05.01.2018, 11:49 #6
- Registriert seit
- 06.08.2009
- Beiträge
- 396
- 91 Danke in 57 Beiträgen
Also so wie du das beschreibst, dass der Motor eine Zündung in den Luftfilter schießt, komme ich auch auf falsche Steuerzeiten. Da ist noch das Einlass-Ventil obwohl er Zünden will.
Das bedeutet wohl das der Zahntriehmen evtl ein Verschleiß hat und da ggf. irgendwie ein oder mehrere Zähne übergesprungen ist. So würden sich auch die falschen Werte des Nockenwellensensor erklären.
Gruß MichaJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
06.01.2018, 19:07 #7Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2018
- Beiträge
- 14
Bin jetzt noch nicht weiter zum schauen gekommen leider.
Letzte was ich gemacht habe, wollte die kabel vom Nockenwellensensor zum MSG durchmessen / Ohmen.
2 von 3 gemessen gehabt waren beo 0,08 und 0,06 Ohm also okay. dritte kabel ( grau ) zahlen absolut nicht mehr lesbar und nicht auffindbar bislang. das war freitag um 15:30.
Morgen nochmal auf die suche machen nach dem verbleibenden Kabel.
Zur Thematik Steuerzeiten.
Im WWW nix zu dem motor gefunden in sachen Markierungen der steuerzeiten ?
Einzige was ich jetzt nicht Speziell für den Motor gelesen habe, is das Peugeot motoren abgesteckt werden zum Zahnriemenwechsel und Steuerzeiten einstellen ?
Hat wer unterlegen zu dem Motor ? ( RFK Bj. 2003 )
Oder Stromlaufpläne vom Nockenwellen sensor zum MSG ?
würde mir riesig weiter helfenJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
06.01.2018, 19:18 #8
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.610 Danke in 1.589 Beiträgen
Schreib Fahrgestell Nummer mit rein. Dann kann ich dir für den Peugeot bessere Infos zu kommen lassen.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
06.01.2018, 19:41 #9Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2018
- Beiträge
- 14
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
06.01.2018, 20:17 #10
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.610 Danke in 1.589 Beiträgen
Morgen Vormittag such ich dir was raus und poste es. Heute nicht mehr.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Gebläse startet nicht bei meinem Peugeot 206 BJ 2001
Von Tigerbaer im Forum Peugeot 206 Forum -
206 Diesel Bj.08/2003 50KW springt nicht an
Von Michael123 im Forum Peugeot 206 Forum -
206 1.4 KFX Bj: 99 startet nicht mehr!!!
Von SP01 im Forum Peugeot 206 Forum -
206 1.1liter BJ 2003 spring nicht an
Von Malermeister im Forum Peugeot 206 Forum