Peugeot 206 Forum Hoffentlich nicht das Ende meines geliebten 206
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
20.06.2017, 11:42 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 20.06.2017
- Beiträge
- 3
Hoffentlich nicht das Ende meines geliebten 206
Liebe 206 Freunde und Foren Besucher.
Mein 206, Bj. 1999 hat sich gestern bei einer Fahrt sehr überhitzt und ich musste Viel Kühlerwasser nachfüllen.
Zusätzlich ist er auch sehr unrund gelaufen und zuvor hat schon von Zeit zu Zeit die Orange Motorwarnlampe geleuchtet.
Bin allerdings noch gut nach Hause gekommen und es Fährt noch so einigermassen.
Nun ist das Motoröl sehr "cremig" und hat eine eher hellere Farbe, ich denke Kühlwasser hat sich mit dem Motoröl vermischt.
Bin leider Kein Experte, aber ist das nicht ein Zeichen für eine Zylinderkopfdichtung?
Kann mir bitte jemand sagen wie viel eine Reparatur in einer freien Werkstatt kosten kann, oder ob ich den Wagen abschreiben muss? - hoffe nicht -
Fahrgestellnummer falls das was helfen sollte: VF32AKFXF403554383
Wohne in Wiesbaden, vielleicht kann mir jemand eine gute freie Werkstatt nennen.
Vielen Dank für Eure Infos und Nachrichten.
Liebe Grüsse,
PeterÄhnliche Themen
-
wie kann ich das radio meines 206 identifizieren?
Von dackel im Forum Radio, Car Hifi, MP3, DAB Forum -
Na ihr wisst das hoffentlich - Kat verreckt
Von Space85 im Forum Peugeot 106 Forum -
Das Ende
Von Antidote im Forum Anregungen, Kritik & Fragen -
das ende meines 205
Von the-esox im Forum Peugeot 205 Forum -
das ende
Von bloody im Forum Peugeot 806 / 807 Forum
Geändert von PitPan (20.06.2017 um 11:53 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
-
20.06.2017, 22:47 #2
- Registriert seit
- 20.06.2017
- Beiträge
- 4
- 2 Danke in 2 Beiträgen
Naja wenn sich vorher der Motor schon ab und an gemeldet hat mit der orangenen Warnleuchte, dann hätte man schlimmeres verhindern können. Für mich klingt es tatsächlich nach der Zylinderkopfdichtung. Der Motor hat das Wasser gefressen.
Also Zylinderkopfdichtung wechseln, Motor durchspülen lassen, Kühlwasser wechseln, Thermostat gleich mit.
Zylinderkopfdichtung ist so ziemlich das Teuerste. Da muss ja auch Zahnriemen, WaPu und Spannrollen gewechselt werden. Im gleichen Atemzug sollte man
gleich die Dichtringe der Nockenwelle wechseln, wenn man schon mal dran ist.
Was das genau kostet, kann ich leider nicht sagen. Das lasse ich von nem Kumpel für Lau machen. Tut mir leid. Aber ich schätze mit Teilen und Arbeitszeit geht sicher ein guter Tausender drauf. ;/Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
22.06.2017, 13:47 #3
- Registriert seit
- 12.11.2016
- Beiträge
- 12
Ich mache sowas auch. ;-)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
23.06.2017, 09:57 #4Threadstarter
- Registriert seit
- 20.06.2017
- Beiträge
- 3
Hi Henry,
wo bist du und was soll der ganze Spass bei dir Kosten?
Ohne Rechnung natürlich und alles in Cash ;-)Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
23.06.2017, 10:00 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 20.06.2017
- Beiträge
- 3
Vielen Dank für Deine Antwort.
Habe schon so etwas befürchtet.
Mal schauen ob ich es auch irgendwie von Privat gemacht bekomme.
Irgendwelche Vorschläge??? ;-)Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
wie kann ich das radio meines 206 identifizieren?
Von dackel im Forum Radio, Car Hifi, MP3, DAB Forum -
Na ihr wisst das hoffentlich - Kat verreckt
Von Space85 im Forum Peugeot 106 Forum -
Das Ende
Von Antidote im Forum Anregungen, Kritik & Fragen -
das ende meines 205
Von the-esox im Forum Peugeot 205 Forum -
das ende
Von bloody im Forum Peugeot 806 / 807 Forum