Peugeot RCZ Forum RCZ Gebraucht kaufen , was beachten ?
Ergebnis 1 bis 10 von 14
-
11.12.2013, 23:39 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 07.12.2013
- Beiträge
- 5
RCZ Gebraucht kaufen , was beachten ?
Hallo ..Ich will mir einen gebrauchten RCZ von Privat kaufen . Noch nie habe ich für so eine Summe einen Gebrauchtwagen gekauft , und mir dabei etwas Flau im Magen . der Wagen hat noch ca 10 Monate Restgarantie .
Was muß ich beim Kauf beachten ? Wer kann mir da einige Tips an die Hand geben ? Vielen Dank im vorraus ....Ähnliche Themen
-
RCZ Bj 2011 gebraucht kaufen
Von Ralf71 im Forum Peugeot RCZ Forum -
207 SW gebraucht kaufen
Von Ford Prefect im Forum Peugeot 207 Forum -
Jetzt noch gebraucht kaufen?
Von aKKe im Forum Peugeot 1007 Forum -
Drosselklappe gebraucht kaufen?
Von Carola im Forum Peugeot 106 Forum -
Gebraucht kauf was beachten
Von Donovan im Forum Peugeot 206 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
-
12.12.2013, 11:41 #2
- Registriert seit
- 10.04.2012
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 16
Habe mir vor einer Woche einen Rcz gekauft ... Da mein Vater vorher einen hatte wusste ich auf was ich achten musste ....
Setz dich auf den Sitz und wackel etwas wenn der Sitz mitwackelt wurden die Schienen noch nicht ersetzt das war eine Kinderkrankheit
Zum anderen noch die analog Uhr .. Nach fragen ob diese ersetzt wurde je nach Baujahr natürlich
Und am wichtigsten is probefahren eigentlich ... Das versteht sich aber von selbst ... Ich kannte den Wagen ja und habe mir jetzt einen eigenen gekauft die Fahrzeuge werden meistens von ihren Haltern gepflegt ... Es gibt auch Leute die das Teil im kalten Zustand treten ... Das merkt man aber direkt bei der Probefahrt wenn der Turbo ständig am pfeifen istJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
12.12.2013, 16:24 #3
- Registriert seit
- 05.07.2013
- Beiträge
- 147
- 21 Danke in 18 Beiträgen
.............
Geändert von lp400s (10.08.2015 um 01:41 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
12.12.2013, 17:24 #4RhodosmarisGuest
Um welchen Motor handelt es sich denn eigentlich?
Der Diesel ist absolut problemlos
Der 156er hat die Krankheit der Steuerkette - nachfragen, ob die schon mal gewechselt wurde und ob sonst was mit dem Motor war (zB. Leistugsverlust, abnormale Geräusche)
Beim 200er sind die Steuerkettengeschichten wohl auch im Einzelfall aufgetreten, aber das sind absolute Ausnahmen.
Ansonsten gibt es eiige kleine Wehwechen, die auftreten können - einfach mal im Forum suchen.
ciao MarisJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
12.12.2013, 17:40 #5RCZBERLINGuest
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
23.10.2014, 15:20 #6
- Registriert seit
- 16.10.2014
- Beiträge
- 3
Also heißt das jetzt, soweit ich informiert bin, dass der Diesel überhaupt keine Probleme macht( gar keine) ???
HeisenbergJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
23.10.2014, 15:51 #7
- Registriert seit
- 04.07.2012
- Ort
- Obernkirchen
- Beiträge
- 153
- 4 Danke in 4 Beiträgen
was Du auf jedenfall bei der Testfahrt probieren solltest:
Achte zwischen 100-140 km/h auf das Lenkrad. Ich habe leider immer noch ziemlich miese Vibrationen und es konnte noch keine Abhilfe geschaffen werden. Auch neue Felgen inkl. neuer Reifen brachte keine Besserung. Hab den Diesel, und bin, bis auf diese Wackler, absolut begeistert. Durchzug und Fahrspaß ohne Ende, und die Blicke an der Ampel, die krichste nicht mal mit nem schnöden Porsche.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
23.10.2014, 17:56 #8
- Registriert seit
- 18.02.2011
- Ort
- Berlin, Augsburg, San Remo (Italien)
- Beiträge
- 463
- 33 Danke in 22 Beiträgen
Hallo,
auch unser Diesel ist bis jetzt jahrelang ohne Fehl und Tadel gefahren.
Ganz am Anfang stotterte eine Einspritzdüse. Es wurden großzügig alle vier gewechselt.
Das war es bis heute nach über 3 Jahren Betrieb.
Trotz Spurverbreiterungen laufen die Räder noch mit der 1. Auswuchtung ohne Vibrationen.
Windgeräusche habe ich durch Schließen der Fugen zwischen Windschutzscheibe - Dach - Heckscheibe
mittels Gummiprofil und Silikon stark gemindert. (Das hat mit dem Diesel eigentlich nichts zu tun).
Die Leistung habe ich durch alkoholisierten Diesel (ca.1 Liter auf eine Tankfüllung) etwas aufgepeppt.
(nur auf eigene Gefahr !)
Ich halte die Wahl des RCZ-Diesel für eine gute, weil er keine Probleme macht und trotzdem Fahrspaß
pur bietet.
Gruß von "hamei"Von 1966: Kadett B, BMW 2002 (Werkswagen, Gruppe1), BMW 2002 Turbo (Eigenbau), BMW 3,0, 3 x BMW 3,5i, Porsche 928 und BMW M 635i, 2 x BMW 750i, BMW 760i, und heute: Ford Focus RS (2017) + Cuore Turbo (Eigenbau) (2009) + RCZ-Diesel (2010)Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
23.10.2014, 18:58 #9peugeotbobbelcheGuest
@Barbaramos308: dann bist du aber der erste der ,,hört" daß ein Auto kalt getreten wurde
@sklawi: das mit den Variationen im Lenkrad kann Autospezifisch sein.
Das war bei den Peugeot 307 auch so. Manche hatten sie zwischen 100-130,
Rädertausch und weitere Versuche haben keine Besserung gebracht.
Meiner war da Gott sei dank nicht betroffen davon, anderen konnten sie es nicht abgewöhnen.
Sind die Unterschiede zwischen Händler/Privat so groß?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
-
23.10.2014, 23:28 #10
- Registriert seit
- 11.04.2011
- Beiträge
- 12
- 9 Danke in 4 Beiträgen
Hallo RCZ Fangemeinde,
ich fahre den Diesel über 4 Jahre und kann eigentlich nur Gutes berichten. Bisher keinen Ärger mit der Maschine . Durchschnittsverbrauch bei gemischter Fahrweise ( auch schon mal längere Zeit Höchstgeschwindigkeit ) 6,4 Liter. Ölverbrauch bisher nicht messbar.
Natürlich hat das Auto seine mehrfach im Forum beschriebenen Macken wie z.B. den wackelnden Fahrersitz, knarzende Außenspiegel, hin und wieder Pfeifgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten, neuerdings auch das schon mehrfach beschriebene Postkutschenknacken bei Lastwechsel als auch Vibrationen im Lenkrad im Bereich 120 bis 140 km/h (Ursache undefinierbar; trat in diesem Jahr nach dem Wechseln von Winter auf Sommerreifen auf , vorher war alles gut ) . Mal sehen,wie sich die Winterreifen verhalten. Ja, und dann noch die sonstigen Kleinigkeiten wie z.B. die Schaltmanschette die anfängt sich aufzulösen und die 18 Zoll-Alufelgen (bicolor Serie) der Winterreifen, die schon im 2. Jahr allesamt ihren Schutzlack dem Salzangriff massiv geopfert haben und potthässliche Flecken zeigen. Aber aber wie schon geschrieben, der Diesel ist schon ein tolles Teil.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot RCZ Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
RCZ Bj 2011 gebraucht kaufen
Von Ralf71 im Forum Peugeot RCZ Forum -
207 SW gebraucht kaufen
Von Ford Prefect im Forum Peugeot 207 Forum -
Jetzt noch gebraucht kaufen?
Von aKKe im Forum Peugeot 1007 Forum -
Drosselklappe gebraucht kaufen?
Von Carola im Forum Peugeot 106 Forum -
Gebraucht kauf was beachten
Von Donovan im Forum Peugeot 206 Forum
Bevor ichs vergesse, er Spuckt aber keinen einzigen Fehler aus.
Turbolader setzt zeitweise aus?