Peugeot 508 Forum Kühlwasser Verlust
Ergebnis 21 bis 30 von 33
-
29.01.2013, 10:13 #21
- Registriert seit
- 09.11.2012
- Beiträge
- 48
- 1 Danke erhalten
Re: Kühlwasser Verlust
>>Kann mir wer von euch sagen, welche Farbe in eurem Ausgleichbehälter ist und auch mit was ihr nachfüllt<<
Das Kühlmittel hat bei meinem GT die Farbe Blaugrün. Nachgefüllt habe ich bisher noch nichts. Mein GT hat aber auch erst 2200km auf dem Buckel.
Der Stand des Kühlmittels ist jetzt ca. in der Mitte zwischen max. und min. Ich denke mein GT verliert auch Flüssigkeit. Allerdings werde ich nicht selber nachfüllen. Meinliegt an meinem Arbeitsweg. Der
soll dies machen.
Ähnliche Themen
-
Kühlflüssigkeits verlust
Von Pugfan im Forum Peugeot 306 Forum -
Kühlflüssigkeit verlust
Von 307_Black im Forum Peugeot 307 Forum -
Verlust Bremsflüssigkeit!!
Von Cubalover im Forum Peugeot 307 Forum -
Öl verlust
Von thechiller im Forum Peugeot 205 Forum -
Kühlwasser Verlust und rote Temperatur-Warnleuchte leuchtet
Von xmann im Forum Peugeot 106 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
-
30.01.2013, 07:43 #22
- Registriert seit
- 28.01.2013
- Beiträge
- 9
Re: Kühlwasser Verlust
Guten Morgen, nach langem hin und her, ist anscheinend in meinem Kühler die rote Kühlflüssigkeit befüllt worden. Gibt es auch als Original mit der Nr. 9735y5 beim Freundlichen.
Leider steht nichts drauf was da wirklich drinn ist, oder mit was man es gut mischen kann.
Beim befüllen des Motors war anscheind der Arbeiter bedrunken, denn wenn nach der Fahrgestellnummer gesucht wird spuckt der Pc blaugrün aus :roll:
Na die haben auch einen guten WeinJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
17.04.2013, 20:06 #23
- Registriert seit
- 30.08.2012
- Beiträge
- 26
Re: Kühlwasser Verlust
Hallo,
Habe auch noch das broblem mit dem immer wieder zu wenig Kühlwasser. Hat jemand erfahren ob es von Peugeot eine zuverlassige behebung des Problemes gibt. Mein Händler hat keine Idee und möchte mein Wagen lange da behalten und alles ausprobieren. Bis hin das eventuell ein Haarriss im Motor sein könnte. Besten dank508sw Business Line 140hdi Navi Xenon SitzheizungJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
18.05.2017, 20:21 #24
- Registriert seit
- 04.04.2016
- Beiträge
- 28
Schon etwas älter das Thema aber ich frage mal nach: Mein 508 GT 180 PS ist jetzt fast ein Jahr alt und hat 19500km runter (Autobahnfahrten). Heute habe ich Wischwasser nach einer weiteren Autobahnfahrt für die Scheibenwaschanlage aufgefüllt. Mein Auge viel dann plötzlich auf den Kühlmittelbehälter. Dort konnte ich ablesen, dass die Kühlmittelflüssigkeit unter Minimum liegt. Mein Gerstenkorn am Auge ist gleich viel größer geworden!!!! Was meint ihr, sollte ich noch die zwei Wochen bis zur Inspektion abwarten oder gleich ne Welle beim Peugeot-Händler schieben?
Peugeot 508 SW GT 2.0 BlueHDI 180 (+Standheizung (Webasto); +Alarm; +automatische Heckklappe)Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
18.05.2017, 20:47 #25
- Registriert seit
- 14.03.2006
- Beiträge
- 204
- 7 Danke in 6 Beiträgen
Auffüllen und gut ist es.Wenn dann immer noch ein Verlust ist den Händler darauf ansprechen.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
20.05.2017, 17:56 #26
Nun, einfach mal wie bei der Klimaanlage ein fluoriszierendes Mittel mit einfüllen lassen.
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat steht der Kühlkreislauf unter Druck, weil Kühlmittel warm dehnt sich aus (deswegen auch Ausgleichbehälter) und dann kann man mit 'ner Schwarzlichtlampe sehen ob und wo ein Leck ist.
Aber ich denke mal, mit einer Betriebstemperatur (Stadt) 91Grad aufwärts, verkocht eben viel Kühlmittel...La spéciale dans le traficJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
20.05.2017, 19:03 #27
- Registriert seit
- 15.08.2009
- Beiträge
- 1.451
- 95 Danke in 72 Beiträgen
In einem geschlossenen System verkocht bekanntlich gar nichts. Und Stadtverkehr ist natürlich für dem 508 auch kein Problem, fahre zu 80% dort und verliere keinen Tropfen.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
20.05.2017, 19:15 #28
Nicht ganz richtig, siehe dazu den prinzipiellen Kühlkreislauf gemäß Werkstatthandbuch...
(36) Entlüftungsschraube .
(37) Ausdehnungsbehälter .Na klingelt da wat...
(38) Wasserpumpe .
(39) Wärmeaustauscher .
(40) Kühler .
(41) Wasseraustrittsgehäuse . ups, was es nicht alles gibt
(42) Getriebe .
(43) Motor .
(44) Ölkühler (Wärmeaustauscher Kühlmittel/Motoröl) (In Verbindung mit dem Automatikgetriebe) .
9 - 1 - BESONDERHEITEN
Ausdehnungsbehälter vom Kühler getrennt . na wozu das wohl wieder gut ist
Öffnung des Thermostats bei 89 ° C, der Temperaturschwellenwert für die Warnung im Kombiinstrument beträgt 118 ° C .Geändert von jr.mara (20.05.2017 um 19:35 Uhr)
La spéciale dans le traficJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
21.05.2017, 13:51 #29
- Registriert seit
- 04.04.2016
- Beiträge
- 28
Am Freitag war ich kurz da und man füllte mir ohne großes Murren den Behälter wieder auf, kostete mich keinen Cent (Ist ja Bestandteil meines Servicevertrages!). Ich fragte den gut beschäftigten Mitarbeiter, wie man innerhalb von 19500 km so viel Kühlflüssigkeit verlieren/verbrauchen kann. Er schob dies auf meine eingebaute Webasto - Standheizung. Nun gut, ich hatte vorher einen Audi A4 mit der gleichen Standheizung, da hatte ich keinen Kühlmittelverlust/-verbrauch. Es war auch ein Neuwagen und ich bin genauso viele Kilometer gefahren. Ich wollte am Freitag auch keine Welle schieben, werde dies aber auf die Agendaliste meiner Inspektion in 1,5 Wochen setzen.
PS: Er füllte mir blaue Flüssigkeit auf, obwohl da orange Flüssigkeit drin ist: "Die verfärbt sich mit der Zeit orange!" ... OK!
Für mich stellt sich noch folgende Frage: Gibt es eine Warnung im Kombiinstrument, wenn die Flüssigkeit im Kühlkreislauf zu gering ist (ähnlich, wie beim Dieselkraftstoff, Wischwasserbehälter oder beim Öl)?Geändert von Krause_Glucke (21.05.2017 um 13:55 Uhr)
Peugeot 508 SW GT 2.0 BlueHDI 180 (+Standheizung (Webasto); +Alarm; +automatische Heckklappe)Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
-
21.05.2017, 17:27 #30
- Registriert seit
- 15.08.2009
- Beiträge
- 1.451
- 95 Danke in 72 Beiträgen
Ausdehnungsbehälter..spätestens jetzt sollte man es tatsächlich verstanden haben.
Wenn man es natürlich tatsächlich hinbekommt, das Kühlwasser zum überhitzen zu bringen, kommt es sicher über das Überdruckventil raus...nur passiert so was eben nicht.
Ansonsten hat mir ein Kfz Meister mal gesagt, dass rosa Zeug sei eigentlich für Motoren mit Alu Bauteilen im Kopf..hab das aber nicht weiter auf Wahrheitsgehalt gecheckt.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 508 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Kühlflüssigkeits verlust
Von Pugfan im Forum Peugeot 306 Forum -
Kühlflüssigkeit verlust
Von 307_Black im Forum Peugeot 307 Forum -
Verlust Bremsflüssigkeit!!
Von Cubalover im Forum Peugeot 307 Forum -
Öl verlust
Von thechiller im Forum Peugeot 205 Forum -
Kühlwasser Verlust und rote Temperatur-Warnleuchte leuchtet
Von xmann im Forum Peugeot 106 Forum
Hallo Ihr Lieben :) Ich bin neu hier und habe leider schon direkt ein Problem. Und zwar...
Peugeot 206cc kofferraumabdeckung...