Peugeot 307 Forum Additivstand niedrig - Frage dazu
Ergebnis 11 bis 19 von 19
-
18.04.2021, 17:44 #11
- Registriert seit
- 18.04.2021
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich hab seit kurze ein 307SW 2l-Diesel, BJ2002 als Übergangsauto (in drei Monate geht es wohl zum Schrott).
Jetzt ist die Additiv Anzeige an.
Kann ich das Additiv einfach nachfüllen (dachte an 1l für die kurze Restlaufzeit) und dann aber nicht das Steuergerät zurücksetzen (Anzeige stört mich nicht, würde das Geld für die Werkstatt gerne sparen) oder gibt es sonst Probleme?
Vielen Dank schon mal für eure Tips.
Grüße Bernhard
PS: Hab die SuFu bemüht, aber bin nicht wirklich schlüssig geworden. Klang als würde es so gehen, aber will definitiv vermeiden in den Notlaufmodus zu kommen...Ähnliche Themen
-
Fehlermeldung Additivstand Partikelfilter nicht löschbar
Von srakki77 im Forum Peugeot Partner Forum -
Warnung wegen Additivstand
Von Flipsen im Forum Peugeot 407 Forum -
Meldung Additivstand Partikelfilter zu niedrig ?
Von saymen im Forum Peugeot 307 Forum -
Additivstand Dieselfilter zu niedrig
Von Powerdaddy im Forum Peugeot 806 / 807 Forum -
FAP Additivstand min Dieselfilter reinigen im Multidisplay
Von BADLION-205-306-307 im Forum Peugeot 307 Forum
Geändert von 307SW_Fahrer (18.04.2021 um 18:02 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
-
18.04.2021, 18:06 #12
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 134
- 50 Danke in 42 Beiträgen
@307SW_Fahrer das fz regenerier nicht wenn ein Fehler im additiv System abgespeichert ist also bringt nur auffüllen nix
wie lang du fahren kamst bis der kat zu ist kann man halt nicht sagen 3monate wirds nicht gehen denke ich je nachdem wie viel du fährstJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
05.05.2021, 08:14 #13
- Registriert seit
- 18.04.2021
- Beiträge
- 5
Ich wollte gestern das Additiv nachfüllen, der Tank war aber noch mindestens halbvoll.
Das hatte ich jetzt mehrfach gehört. Muss der Tank immer zwischen halbvoll und voll sein, sprich die erste Hälfe wird nicht genutzt?
Bei mir schaut es auch nicht so aus, also wäre eine "Blase" in dem Behälter, das Mittel ist schon gut drin rumgeschwappt.
Was heißt eigentlich Notlauf. Keine fahren mehr oder nur noch langsam, bspw. 80km/hGeändert von 307SW_Fahrer (05.05.2021 um 15:53 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
05.05.2021, 18:06 #14
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.611 Danke in 1.589 Beiträgen
Muss der Tank immer zwischen halbvoll und voll sein, sprich die erste Hälfe wird nicht genutzt?
Habe ich noch nie gehört.
Ich glaube nicht, das es an der Additivfüllung liegt. Mal Fehlercode auslesen lassen ?
Notlauf: Drehzahl max. 2000 U/min, Lüftermotor läuft permanentJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag bedankt:
307SW_Fahrer (05.05.2021)
-
05.05.2021, 19:42 #15
- Registriert seit
- 18.04.2021
- Beiträge
- 5
Habe ich noch nie gehört.
Die Fehler sind:
1435_41 Unbekannter Fehler
P1442 Additiv-System Fehlerhaft
P1446 Additiv-System Additiv-Tank leer
Wenn man direkt in die Kategorie "Abgasnachbehandlung geht" kommt noch
11 Steuergerät Komponente defekt
41 Additiv-Pumpe unterbrechung
61 Signal Kraftstofftank-Verschluss Unterbrechung
Ich kenn mich jetzt mit Peugeot eigentlich nicht so aus, was da jetzt vll auch einfach ein Folgefehler ist.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
05.05.2021, 20:14 #16
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.611 Danke in 1.589 Beiträgen
Fahrgestell Nr. mal mit angeben.
61 Signal Kraftstofftank-Verschluss Unterbrechung "könnte" auslöser sein. Wenn Tankdeckel als "offen" im Additivsteuerteil erkannt wird, kommt es zu Fehlstörungen. Hatten wir "damals" oft Propleme beim 307 und 807. Unter dem Menü Parametermessung bekommt man es raus.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag bedankt:
307SW_Fahrer (05.05.2021)
-
05.05.2021, 20:40 #17
- Registriert seit
- 18.04.2021
- Beiträge
- 5
Cool schon mal vielen Dank.
Fahrgestellnr. ist: VF3 3HRHSB 8XXXXXXX
Ist damit wirklich der Tankdeckel gemeint, wusste gar nicht, dass da auch ein Sensor für da ist...Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
05.05.2021, 21:28 #18
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.611 Danke in 1.589 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
2 Peugeot-Freunde bedanken sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag:
307SW_Fahrer (12.05.2021),schnullerbacke (06.05.2021)
-
12.05.2021, 05:54 #19
- Registriert seit
- 18.04.2021
- Beiträge
- 5
Vielen Dank für die Infos!
Da ich mich nicht so auskenne, mit der Parametermessung erkenne ich ob es dieser Fehler ist oder ist dort wieder einfach etwas zurückzusetzen?
Kann ich hier auch etwas mit einem normalen Multimeter messen oder wird ein Spezialgerät benötigt?
Vielen Dank schon mal für die HilfeJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Fehlermeldung Additivstand Partikelfilter nicht löschbar
Von srakki77 im Forum Peugeot Partner Forum -
Warnung wegen Additivstand
Von Flipsen im Forum Peugeot 407 Forum -
Meldung Additivstand Partikelfilter zu niedrig ?
Von saymen im Forum Peugeot 307 Forum -
Additivstand Dieselfilter zu niedrig
Von Powerdaddy im Forum Peugeot 806 / 807 Forum -
FAP Additivstand min Dieselfilter reinigen im Multidisplay
Von BADLION-205-306-307 im Forum Peugeot 307 Forum