Peugeot 106 Forum 106 Startprobleme
Ergebnis 1 bis 10 von 12
-
20.05.2021, 19:38 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 03.05.2021
- Beiträge
- 5
106 Startprobleme
Hallo zusammen,
ich habe den Peugeot 106 von meiner Mutter übernommen. Es ist der 1.1 mit 60 PS (1 HDZ) Der Wagen hat EZ 31.07.1998 und 140.000 KM gelaufen. Er steht gut da und hat nirgends Rost (etwas Flugrost unter der Motorhaube). Dazu noch einiges an Ausstattung, elektrische Fensterheber, Schiebdach, AHK, Servolenkung… Ein paar Beulen und Kratzer zeugen von seinem bewegten Leben…
Ein kleiner Flitzer für die Kurzstrecke. Ich mag das Auto, absehen vom Ölverbrauch ist er sehr sparsam. Und das Problem mit der Airbag-Lampe…
Nun macht er seit längerer Zeit Probleme beim Starten. Mal springt er erst beim 2-6 Mal an, mal sofort. Jetzt hat er seinen Dienst ganz verweigert, 45 Min habe ich es versucht. Einen Tag später, als der Abschlepper kam, da sprang er sofort an. In der Werkstatt meines Vertrauens alles ok, beim Abholen sprang er dann wieder nicht an. Lesegerät dran, das hat aber nichts angezeigt. Ersatzschlüssel habe ich auch ausprobiert, das hat nichts gebracht.
Anlasser dreht den Motor, aber (nach meinem Gehör) schaltet die Benzinpumpe (im Fond rechts) nicht frei. Genauso fehlt es, dass das Gaspedal einige Millimeter anzieht beim Starten.
Ich habe das Forum hier und auch das Netz schon durchsucht. Wegfahrsperre und Lesespule am Zündschloss habe ich immer wieder gelesen, dazu noch Motorsteuergerät. Mal liest man, dass man die Wegfahrsperre deaktivieren kann, dann wieder nicht. Lesespule am Zündschloss tauschen und er soll wieder normal starten? Die Werkstatt meinte, vielleicht eine kalte Lötstelle im Steuergerät? Das Zündschloss ist ein wenig wackelig, aber daran kann es doch nicht liegen?
Kann mir jemand sagen, was der wahrscheinlichste Fehler ist? Und ob man das wieder hinbekommt?
Die Lesespule gibt´s für ca. 40€ im Netz, wo bekommt man sie am besten?
Ich würde den „Kleinen“ gerne wieder ans Laufen bekommen, möchte aber keine Unsummen ins Auto invertieren. Aber er soll schon zuverlässig anspringen, zu mindestens beim 5. Mal starten.
Vielen Dank für Eure Hilfe
HolgerÄhnliche Themen
-
Startprobleme 106 Diesel - suche Hilfe
Von heizer im Forum Peugeot 106 Forum -
Regen = Startprobleme??? 106 1.4 Sport
Von Sport106 im Forum Peugeot 106 Forum -
Startprobleme 106 1.6xsi(gti)
Von tartaruga im Forum Peugeot 106 Forum -
startprobleme beim 106!!!!!hilfe
Von Julian1983 im Forum Peugeot 106 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
-
20.05.2021, 20:36 #2
- Registriert seit
- 17.01.2019
- Beiträge
- 327
- 124 Danke in 64 Beiträgen
Kann auch das Benzinpumpen Relais unter dem Steuergerät sein, wenn du Zündung an machst musst du die Benzinpumpe immer hören!
Wenn er sporadisch nicht anspringt kann es auch der Kurbelwellensensor unten am Getriebe sein.
Oder aber die Benzinpumpe selber, einfach Deckel hinten auf und 12volt mal direkt ansteuern ob sie gut läuft oder komische Geräusche macht.Geändert von Dermitdemgasspielt (20.05.2021 um 20:39 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
20.05.2021, 21:12 #3
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.606 Danke in 1.588 Beiträgen
Wenn Fehler auftritt, PSA geeignetes Diagnosegerät anschließen lassen und in Parameterwerte Wegfahrsperre gehen. Dort kann der Techniker sehen, ob Wegfahrsperre freischaltet. Transponder Antenne bereitet öfters mal Probleme.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
21.05.2021, 08:43 #4
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Wie ober geschrieben Relais Benzinpumpe und Pumpe selbst prüfen.
Zündschloss: häufige Schwachstelle, es kam durchaus vor, dass zwar der Anlasser (bzw. das Anl.relais) eingeschaltet wurde, jedoch nicht das Steuergerät bzw das Doppelrelais. Deshalb auch prüfen, ob Steuergerät mit Einschalten der Zündung mit Spannung versorgt wird und dessen Masseverbindung sicherstellen.
Vorhandensein von Zündfunken bei Startversuch sichergestellt?
Airbaglampe: am wahrscheinlichsten Steckverbindung unterm Fahrersitz.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
21.05.2021, 13:05 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 03.05.2021
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten.
Die Benzinpumpe bekommt Spannung, wenn man die Zündung einschaltet. Aber nur für ca. 2 Sekunden. Das weiße Kabel. Siehe Bild. Danach ist sie wieder spannungsfrei und beim Anlassversuch liegt auch keine Spannung an.
Habe mit einer alten Zündkerze getestet. Es gibt keine Zündfunken.
An welchen Stellen kann ich den messen, ob das Steuergerät mit Spannung versorgt wird?
Wie teste ich denn das Relais unter dem Steuergerät?
Kann man die Ringantenne auch einfach überbrücken, so dass das Steuergerät denkt, es ist alles ok?
Danke Euch für die Hilfe...Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
21.05.2021, 13:35 #6
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Pumpenspannung: das muss so sein. Wenn sie während der Zeit mit Spannungsversorgung auch hörbar läuft, sollte sie in Ordnung sein. Im Zweifel mit gebotener Vorsicht Kraftstoffleitung im Motorraum abziehen, in Marmeladenglas halten und beim Einschalten der Zündung auf Förderung von Benzin überprüfen (Brandgefahr!)
Fehlender Zündfunke: kann alles von defekten Zündspulen über Steuergerät und Sensoren (häufig KuWe-Sensor)sein. Wirst Du nicht über wahlloses rumprobieren, sondern nur über aus- bzw mitlesen von Fehlerspeicher und live-Parametern rausfinden.
Spannungsversorgung MSG: hat hier jemand der Spezialisten den Schaltplan? Ich leider nicht.
Relais: sollte hör- und fühlbar klacken bei Zündung ein und auch bei Zündung aus.
Ringantenne: dann wäre es ja keine Wegfahrsperre!Geändert von wergan (21.05.2021 um 13:43 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
21.05.2021, 13:55 #7Threadstarter
- Registriert seit
- 03.05.2021
- Beiträge
- 5
Das Relais zieht an, wenn man die Zündung anschaltet.
Die Pumpe läuft auch hörbar, aber muss sie denn nicht die ganze Zeit laufen, oder zumindest bis der Motor läuft? Wann man den Motor versucht zu starten, dann läuft sie nicht und es liegt auch keine Spannung an.
Da er im Moment gar nicht anspringt, komme ich auch leider nicht zur freundlichen PSA Werkstatt, zum Fehler auslesen...
Die Ringantenne gibt doch wahrscheinlich nur auf einen Kontakt vom Steuergerät Spannung, oder? Kann man die denn gar nicht austricksen? Oder dem Steuergerät irgendwie anders vortäuschen, dass die Ringantenne "freigibt"?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
21.05.2021, 16:53 #8Threadstarter
- Registriert seit
- 03.05.2021
- Beiträge
- 5
Update:
Jetzt habe ich mal die Verkleidung der Lenksäule abgebaut, weil ich mir diese Ringantenne anschauen wollte.
Verkleidung ab - Auto spring an...
Ich weiß zwar noch immer nicht, was die Antenne ist und welche Leitungen sie ansteuert.
Gibt's da Zeichnungen, oder eine Anleitung, wie man sie aus- und wieder einbaut?
Oder ist vielleicht nur der Transponder vom Schlüssel manchmal zu weit weg? Hab da irgendwo mal was gelesen. Ich habe ja noch einen Zweitschlüssel, dann würde ich den Transponder von dem Schlüssel ausbauen und direkt an die Antenne kleben? Hat da jemand Erfahrung mit?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
21.05.2021, 22:14 #9
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Ort
- 38820
- Beiträge
- 2.152
- 807 Danke in 516 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
22.05.2021, 10:33 #10
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
@feykir: sicher hast Du schon gegoogelt, was so ein Transponder ist und wie er funktioniert, gell?
Es kann auch Zufall sein, dass dein Wagen in dem Moment angesprungen ist, in dem die Verkleidung abgebaut war.
Transponder aus dem Schlüssel ausbauen und in unmittelbare Nähe der Antenne kleben, hat sich bewährt, wenn nur 1 Schlüssel mit Transponder vorhanden ist und ein teurer Zweitschlüssel mit Transponder und anlernen vermieden werden soll. Es reicht dann ein mechanisch schliessender Schlüssel.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Startprobleme 106 Diesel - suche Hilfe
Von heizer im Forum Peugeot 106 Forum -
Regen = Startprobleme??? 106 1.4 Sport
Von Sport106 im Forum Peugeot 106 Forum -
Startprobleme 106 1.6xsi(gti)
Von tartaruga im Forum Peugeot 106 Forum -
startprobleme beim 106!!!!!hilfe
Von Julian1983 im Forum Peugeot 106 Forum