Peugeot 106 Forum Peugeot 106 BJ 2002 - Motor Springt kurz an dann geht aus..?
Ergebnis 1 bis 10 von 33
-
03.03.2021, 13:25 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 02.03.2021
- Beiträge
- 15
- 1 Danke erhalten
Peugeot 106 BJ 2002 - Motor Springt kurz an dann geht aus..?
Hallo zusammen,
ich benötige für mein Problem etwas Hilfe.
Ich bin mit meinem Peugeot 106 vor zwei Wochen stehen geblieben. Als ich das Motor starten wollte, ging es kurz an und dann wieder aus.
Geprüft hat der ADAC die Kraftstoffpumpe, Einspritzanlage und Kurbelwellensensor. Alles voll funktionsfähig Laut Aussage der Techniker kann das Problem an Wegfahrsperre liegen.
ADAC hat das Fahrzeug zum Peugeot-Service gebracht. Der Peugeot service wollte die Wegfahrsperre nicht überprüfen und bestand drauf eine Fehlersuche zu starten. Ich habe mich dafür bereit erklärt und bin dann weg, weil ich nicht diskutieren wollte. Obwohl ich gesagt habe, was der ADAC gemacht hat, hat es den KD-Berater nicht interessiert.
Nächste Tag haben sie mich angerufen und gemeint, dass Kraftstoffpumpenrelais (Dopplerelais) defekt ist und es wäre nicht lieferbar.
Es würde nur noch 1,2 Volt an PIN 6 liefern. Hab die Rechnung bezahlt, was ich total überteuert fand, obwohl ich es gesagt habe, haben sie die selben Dinge erneut geprüft und dafür noch Geld verlangt.
Ich bin mit dem Messgerät hin und hab die Pins 4,5,6,12,13,14 selbst gemessen und habe festgestellt, dass überall 12 volt liegt, wenn man das Zündung betätigt.
Laut Aussage von Peugeot-Service, wenn Wegfahrsperre defekt wäre würde am Armatur Lämpchen leuchten. Aber was für eine Lämpchen es sein kann will er mir nicht antworten.
Ich verstehe auch nicht warum Peugeot die Wegfahrsperre nicht lesen möchte. Ich habe nur einen einzigen Schlüssel und kein Ersatz. Daher kann ich nicht Ausschließen, dass es an Wegfahrsperre leigt.
Hat das Problem schonmal jemand gehabt oder weißt jemand, ob das Problem an Wegfahrsperre liegen kann?
Anbei noch die Bilder von Peugeot-Service und Relais.
Ähnliche Themen
-
Peugeot VClick 50 2007 springt an, geht dann beim Gas geben aus
Von S204 im Forum Peugeot Motorroller Forum -
Peugeot 206 Springt kurz an (auch nicht immer) und geht sofort wieder aus?
Von Checker88x im Forum Peugeot 206 Forum -
Peugeot 206 Motor ruckelt und geht aus (1,1l, 60 PS, Bj.2002)
Von tb303 im Forum Peugeot 206 Forum -
106 (Bj 92) Motor geht aus wenn warm ... dann laueft er wieder
Von fridolin im Forum Peugeot 106 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
-
04.03.2021, 06:45 #2
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.125
- 644 Danke in 458 Beiträgen
Wenn der Motor ansprang und danach erst wieder ausging, spricht das gegen die WFS als Ursache, da bei Defekt das Anlassen komplett verhindert wird und bei laufendem Motor auch ein Entfernen des Transponders nicht dazu führt, dass der Motor ausgeht. Sie wird erst dann wieder aktiviert, wenn der Motor per Zündschloss ausgeschaltet wird.
Zur Fehlerabfrage ist zu sagen, dass die Vertragswerkstätten verpflichtet sind, die Fehlersuche systematisch nach Vorgabe zu betreiben, was ich persönlich gut finde und was man dir auch gesagt hat. Du hast dem zugestimmt, und dann ist auch der Preis für die durchgeführten Arbeiten in Ordnung.
Ein Doppelrelais kostet im freien Markt wenig, ich würde also empfehlen, es zunächst selbst zu tauschen und dannden Erfolg/Misserfolg hier mitzuteilen.
Hier klickenGeändert von wergan (04.03.2021 um 06:50 Uhr)
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Verstand: jeder ist überzeugt, genügend davon zu besitzen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
04.03.2021, 07:58 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 02.03.2021
- Beiträge
- 15
- 1 Danke erhalten
Vielen Dank für dein Antwort und für den Link.
Der Artikel mit 19207L Nummer, passt es auch auf dem Fahrzeug. Also, der Werkstatt meinte, dass es verschiedene Modelle gibt, die sich bei der Belegung der Pins unterscheiden und gerade das was ich habe nicht lieferbar wäre.
Ich habe mit Hier klicken telefoniert und die haben mir diesen hier empfohlen Hier klicken
Ich hoffe, dass es passt.
Wenn ich das Problem gelöst habe berichte ich es hier. Und wenn ich nicht weiterkomme, werde ich hier noch mal nach eurem Rat fragen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Rulex für den hilfreichen Beitrag bedankt:
wergan (04.03.2021)
-
04.03.2021, 08:20 #4
Dazu möchte ich folgendes schreiben.
Zwar kein Peugeot, aber Renault.
Modelle zwischen ´96 und 2002, auch mit Transponder im Schlüssel.
Beispiel: Öffnet man den Wagen mit der Fernbedienung und belässt man das so ca 20 min aktiviert sich die WFS, startet man den Wagen, so springt er kurz an und geht sofort wieder aus. Erst nach verschließen und öffnen per Fernbedienung lässt sich der Motor starten.
AUCH wenn die WFS einen Defekt bei diesen Modellen aufweist, so startet der Motor nur kurz und geht sofort wieder aus...
Wie es bei Peugeot ist, kann ich leider nicht genau sagen.
Oft wurden damals auch viele Teile von der PSA Gruppe von Renault bezogen. So sah ich schon an einigen Steckern den Peugeot Löwen in einigen Renault Fahrzeugen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
04.03.2021, 09:18 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 02.03.2021
- Beiträge
- 15
- 1 Danke erhalten
Ich habe zwar keine Funkfernbedienung oder Zentralverriegelung aber das Motor springt an dann geht aus. Danach wenn man erneut starten möchte, dreht sich nur der Anlasser und Motor aber der Motor startet nicht.
Wie bereits erwähnt, ich habe die Pins von der Stecker (Relais) geprüft und gemessen. Laut Aussage Peugeot-Service soll an Pin 6 1,2V liegen, aber ich kann es nicht bestätigen, bei meiner Messung hatte ich 12V.
Ich habe vorsichtshalber den Stecker (Relais) bestellt und dann werde ich es einbauen und schauen, ob es wirklich an den Stecker (relais) liegt. Wenn dem nicht so ist, dann die Rechnung, die ich bezahlt habe war nicht angemessen und werde ich den Service bitten das Fahrzeug erneut zu prüfen ggf. auch den Wegfahrsperre.Geändert von Rulex (04.03.2021 um 14:29 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
04.03.2021, 12:21 #6
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.125
- 644 Danke in 458 Beiträgen
Wieso hast Du einen Stecker bestellt?
Wenn sich zeigen sollte, dass es wirklich die WFS ist (Antenne, Transponder, Steuergerät defekt), kannst Du sie in einem Fachbetrieb (z.B. actronics) ausprogrammieren lassen.Geändert von wergan (04.03.2021 um 12:36 Uhr)
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Verstand: jeder ist überzeugt, genügend davon zu besitzen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
04.03.2021, 12:25 #7
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.125
- 644 Danke in 458 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
04.03.2021, 12:31 #8Threadstarter
- Registriert seit
- 02.03.2021
- Beiträge
- 15
- 1 Danke erhalten
Hier klicken
oder in kfzteile24 nach der Nummer 2240-100467 oder 73240109 suchenJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
04.03.2021, 12:55 #9
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.125
- 644 Danke in 458 Beiträgen
Aber das ist ein Relais, kein Stecker.
Laut dem von dir geposteten Schaltplan (von Peugeot erhalten?) hängt am gleichen Strang (handschriftlich "1,2 V", von Peugeot?) wie die Einspritzventile auch das Relais 1242, wohl für die Steuerung der Sekundärluftpumpe. Das müsstest Du bei Einschalten der Zündung (Motor kalt) schalten hören und fühlen, wenn dieser Teil des Doppelrelais funktionstüchtig sein sollte.
An der Kraftstoffpumpe ist von Hand "i.O." eingetragen, von wem und wie festgestellt?Geändert von wergan (04.03.2021 um 13:22 Uhr)
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Verstand: jeder ist überzeugt, genügend davon zu besitzen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
04.03.2021, 13:58 #10Threadstarter
- Registriert seit
- 02.03.2021
- Beiträge
- 15
- 1 Danke erhalten
Sorry, aber ich habe nie was vom Stecker gesagt. Es war immer die Rede von DoppelRelais.
Laut dem von dir geposteten Schaltplan (von Peugeot erhalten?)
hängt am gleichen Strang (handschriftlich "1,2 V", von Peugeot?)
die Steuerung der Sekundärluftpumpe. Das müsstest Du bei Einschalten der Zündung (Motor kalt) schalten hören und fühlen, wenn dieser Teil des Doppelrelais funktionstüchtig sein sollte.
-------
Wie gesagt, habe ich die Pins gemessen und die Magnetschalter im Relais funktionieren, die Schalten. Der Peugeot-Service hat mir nicht gesagt, wie sie gemessen haben.
Morgen kommt der neue Relais, die ich bestellt habe, und werde morgen hin gehen und austauschen. Hoffe, dass es dann funktioniert. Wenn nicht werde ich mich mit denen erneut ärgern müssen.Geändert von Rulex (05.03.2021 um 06:47 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Peugeot VClick 50 2007 springt an, geht dann beim Gas geben aus
Von S204 im Forum Peugeot Motorroller Forum -
Peugeot 206 Springt kurz an (auch nicht immer) und geht sofort wieder aus?
Von Checker88x im Forum Peugeot 206 Forum -
Peugeot 206 Motor ruckelt und geht aus (1,1l, 60 PS, Bj.2002)
Von tb303 im Forum Peugeot 206 Forum -
106 (Bj 92) Motor geht aus wenn warm ... dann laueft er wieder
Von fridolin im Forum Peugeot 106 Forum
Schön gibts noch 406 Coupe-Fahrer!
Geschwindigkeitsensor