Peugeot 106 Forum Ich kann (manchmal) nicht Volltanken
Ergebnis 1 bis 10 von 23
-
23.02.2021, 21:18 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 30.10.2019
- Ort
- Wasserstraßenkreuz
- Beiträge
- 208
- 53 Danke in 32 Beiträgen
Ich kann (manchmal) nicht Volltanken + Edit: LPG Autogas Umrüstung
Guten Abend!
Ich habe seit dem ich meinen kleinen Löwen (106| 1.1) habe folgendes "Problem": Wenn ich volltanke (mehrmaliges Klack am Zapfhahn) ist der Tank manchmal (meistens jedes zweite Mal) richtig voll. Die anderen Male nicht ganz. Das hängt nicht mit der Tankstelle zusammen, da ich fast immer bei der gleichen tanke.
"Richtig Voll" bedeutet: Die Tanknadel geht bis an das Ende der Skala und ich muss erst etwa 80-100km Fahren, dass sie anfängt bei Kurven etwas zu schwanken.
Wenn sich der Tank nicht ganz füllen lässt, ist dieser Zustand sofort nach Abfahrt von der Tanke erreicht. Ich gehe deshalb davon aus, dass es hier um ca. fünf Liter +- geht.
Ich sehe das jetzt nicht als weltbewegendes Problem an, aber es nervt mich doch etwas, wenn ich nicht volltanken kann, da ich meinen Tank gerne ganz ausnutze, um nicht noch öfter Tanken zu müssen (bin jede Woche einmal an der Zapfsäule). Ich dachte zunächst, dass es sich um eine Ungenauigkeit der Tankanzeige handelt. Wenn man aber den Verbrauch per Hand berechnet (nach Tageskilometer und Kassenzettel), so bestätigt sich das Problem. Es geht tatsächlich weniger in den Löwen rein.
Ich habe schon gedacht, ob es evtl. Probleme mit der Tankentlüftung geben könnte? Bevor ich mich aber blind auf die Suche nach dem Fehler mache, wollte ich euch um Rat fragen.
Vielleicht habt ich ja eine Idee, warum mein Löwe kein Schluckspecht ist
Liebe Grüße von JohannesÄhnliche Themen
-
Warum kann ich mein Profil nicht bearbeiten???
Von Lutz Schock im Forum Peugeot 205 Forum -
Nockenwellensensor, ich kann ihn nicht finden...
Von Phedraman im Forum Peugeot 607 Forum -
Traggelenk geht nicht aus Achsschenkel - was kann ich tun?
Von 205_CJ im Forum Peugeot 205 Forum -
Ich kann es nicht mehr hören....
Von Taxile im Forum Peugeot 407 Forum -
Ich kann meinen BC nicht mehr schalten!!
Von Hajot53 im Forum Peugeot 307 Forum
Geändert von Wasserlöwe (08.03.2021 um 18:40 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
-
24.02.2021, 21:56 #2
- Registriert seit
- 27.05.2016
- Beiträge
- 598
- 130 Danke in 97 Beiträgen
Hi,
Tank mal randvoll. Dann, so dumm wie es klingt, schaukel den Wagen mal bisschen nach links und rechts.
Ich vermute mal, es handelt sich hier einfach um eine größere Luftblase.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
25.02.2021, 13:02 #3
- Registriert seit
- 17.01.2019
- Beiträge
- 327
- 124 Danke in 64 Beiträgen
Aktivkohlefilter Hinter dem Rechten Kotflügel überprüfen bzw Taktventil überprüfen. Hast ein Problem mit der Tankbe,Entlüftung
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
26.02.2021, 22:57 #4Threadstarter
- Registriert seit
- 30.10.2019
- Ort
- Wasserstraßenkreuz
- Beiträge
- 208
- 53 Danke in 32 Beiträgen
Wo sitzt denn das Tankventil, und wie kann ich es überprüfen? Ist das dieses Magnetventil im Motorraum, das die Zufuhr von Benzindämpfen zum Motor regelt?
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
27.02.2021, 11:44 #5
- Registriert seit
- 17.01.2019
- Beiträge
- 327
- 124 Danke in 64 Beiträgen
Einmal direkt am Tank Überschlagventil nahe der Achse überprüfen und wie du schon sagst das Ventil für den aktiv Kohlefilter hinter dem Steuergerät im Kotflügel sitzt das am besten Kotflügel abbauen und gucken ob alle Schläuche dran oder ganz sind.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
06.03.2021, 13:28 #6Threadstarter
- Registriert seit
- 30.10.2019
- Ort
- Wasserstraßenkreuz
- Beiträge
- 208
- 53 Danke in 32 Beiträgen
Problem gelöst!
Der Schauch dieser „Schnellentlüftung“ neben dem Tankrohr war geknickt, weil er verdreht auf das Tankrohr geschoben war. Zum Glück ist dieser noch völlig intakt und nicht eingerissen. Ich habe gestern Abend Vollgetankt und konnte ohne Probleme „richtig“ volltanken. Da ich seit etwas über 120km mit der Reservelampe fuhr, wundert es nicht, wenn auf dem Kassenbon von 45,6l die Rede ist...
Danke für eure Hilfe.
Ps: Ich werde ich Zukunft nicht mehr so oft Volltanken müssen, da ich ernsthaft darüber nachdenke meinem Löwen eine LPG-Anlage zu spendieren. Bei den derzeitigen Spritpreisen rechnet sich das bei meiner Fahrleistung schon nach zwei Jahren... Bleibt nur noch zu klären ob der hiesige Um/rüster auch Monopoint Motoren umrüsten kann.
Liebe Grüße JohannesJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
07.03.2021, 17:18 #7
- Registriert seit
- 22.04.2019
- Beiträge
- 408
- 159 Danke in 103 Beiträgen
Hallo Johannes,
das kann er sicherlich.
Ich fahre schon seit Jahrzehnten LPG-Autos ohne jegliche Probleme, aber auch nie schneller als 120 km/h im LPG-Betrieb.
Falls Du gern Vollgas fährst, solltest Du Dir eine Additive-Einspritzung gönnen (kostet ca. 150,– € Aufpreis), damit Dir nicht mal Ventile oder Kolben durchbrennen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
08.03.2021, 10:21 #8
- Registriert seit
- 17.01.2019
- Beiträge
- 327
- 124 Danke in 64 Beiträgen
Guckt mal auf YouTube "Halle 77" die haben ein Golf mit Lpg auf 350Ps getrimmt ohne Probleme
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
08.03.2021, 14:01 #9Threadstarter
- Registriert seit
- 30.10.2019
- Ort
- Wasserstraßenkreuz
- Beiträge
- 208
- 53 Danke in 32 Beiträgen
Ich habe eben mit dem Ortsansässigen Umrüster gesprochen. Dieser möchte keine Umrüstung vornehmen, da er Sorge vor Rückzündungen hat. Er hat mir auch allgemein von einer Umrüstung abgeraten. Ich bin derzeit am Überlegen, ob ich nochmal wo anders Anfrage oder die Sache doch lieber sein lasse...
Sollte sich da noch was ergeben, werde ich hier weiter berichten.
Liebe GrüßeJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
-
08.03.2021, 18:17 #10
- Registriert seit
- 12.12.2011
- Beiträge
- 347
- 96 Danke in 77 Beiträgen
Ist die Frage, ob sich die Umrüstung bei dem alten Wagen noch lohnt. Bin selber ein paar Jahre den 1,1 er mit Multipoint Einspritzung gefahren. Hatte Verbräuche um die 4,6 Liter Benzin bei gemischter Fahrweise. Aktuell haben wir in der Familie einen 96 er Audi A6 mit Gasanlage, den habe ich aber so gekauft.
Der verbraucht 10-11 Liter Gas mit der 1,8er 125 PS Maschine und läuft absolut perfekt.
Ich denke gerade bei der Gasumrüstung ist es wichtig eine gute Werkstatt zu findenJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 106 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Warum kann ich mein Profil nicht bearbeiten???
Von Lutz Schock im Forum Peugeot 205 Forum -
Nockenwellensensor, ich kann ihn nicht finden...
Von Phedraman im Forum Peugeot 607 Forum -
Traggelenk geht nicht aus Achsschenkel - was kann ich tun?
Von 205_CJ im Forum Peugeot 205 Forum -
Ich kann es nicht mehr hören....
Von Taxile im Forum Peugeot 407 Forum -
Ich kann meinen BC nicht mehr schalten!!
Von Hajot53 im Forum Peugeot 307 Forum