Peugeot 306 Forum Was ist das: Böses ZZONGG und dann Knarzen vorne rechts beim 306 CAB Bj. 2000
Ergebnis 1 bis 10 von 11
-
16.02.2021, 18:19 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 14.06.2019
- Beiträge
- 54
- 15 Danke in 12 Beiträgen
Was ist das: Böses ZZONGG und dann Knarzen vorne rechts beim 306 CAB Bj. 2000
Guten Abend liebes Forum.
Minus 20 Grad und davor Mega viel Schnee hat dem CAB nichts ausgemacht aber nun das:
Heute früh beim Einsteigen hat es ein richtig böses „ZZONKK“Geräusch gegeben.
Beim Losfahren ein metallisches Knarzen vorne rechts .( Feder gebrochen?)
Erste Sichtprüfung: Höhe stimmt, Rad noch dran ..also Jugend forscht und ab in die Arbeit.
Zuerst zieht er stark nach rechts aber sonst keine Gräusche mehr.
In der Tiefgarage starke Knarzgeräusche beim rangieren. Fotos gemacht, nichts gefunden, Rad wackelt nicht. Scheint alles dran zu sein.
Vorsichtige Heimfahrt , wieder in der TG lautes Knarzen und sowieso bei stärkerem Lenkeinschlag im Schritttempo.
Jetzt zieht es stark nach links. Auf normalen Straßen keine Geräusche nur beim Einparken und Rangieren.
Einkauf, Parkplatz Knarzen und danach fährt er geradeaus.
Also mit etwas Gefühl kann ich durch rechts und links Lenken bestimmen wohin er ziehen soll.
Ach ja, beim festen Einschlagen hör ich die Servolenkung nicht mehr. War vorher gut am Brummen.
Beim Käfer wäre vielleicht die Stabi Stange gebrochen.
Habt Ihr vielleicht eine Idee?
Vielen Dank mal wieder im Voraus...langsam wird´s eng mit TÜV in 2 MonatenÄhnliche Themen
-
306 Cab Wellendichtring Antriebswelle rechts
Von mn4600 im Forum Peugeot 306 Forum -
welches hydrauliköl brauche ich für das Verdeck für meinen 306 bj.2000
Von celca im Forum Peugeot 306 Forum -
Kennzeichenbeleuchtungsgehäuse rechts hinten austauschen 306 HDI Schrägheck BJ.2000
Von pleul50 im Forum Peugeot 306 Forum -
Suche dringend kotflügel rechts für 306 cab !
Von PhlanX im Forum Suche -
S16 2000 Rattern beim Lenken rechts und links
Von Mitnick198 im Forum Peugeot 206 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
-
17.02.2021, 06:42 #2
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
17.02.2021, 13:08 #3
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.606 Danke in 1.588 Beiträgen
Vorderfedern eventuell gebrochen oder Domlager festgerostet-/gebrochen.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
17.02.2021, 14:02 #4Threadstarter
- Registriert seit
- 14.06.2019
- Beiträge
- 54
- 15 Danke in 12 Beiträgen
Die Feder ist's. Nicht zu sehen. Ganz oben, nach dem Ausbau wissen wir noch mehr.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei 306 Open Air für den hilfreichen Beitrag bedankt:
wergan (17.02.2021)
-
17.02.2021, 15:20 #5
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Die zwei gebrochenen Federn, die ich bisher hatte (einmal 306 Cabriolet) waren auch jeweils an der obersten bzw. untersten Windung gebrochen. Ob das Zufall ist, keine Ahnung. Beim Bruch der feder im Cabriolet war es die linke Seite und der Schlag löste den Sicherheitsschalter aus, der dort am Federbeindom sitzt.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
17.02.2021, 16:52 #6Threadstarter
- Registriert seit
- 14.06.2019
- Beiträge
- 54
- 15 Danke in 12 Beiträgen
Upps, klingt interessant.
Was macht denn dieser Schalter?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
18.02.2021, 06:45 #7
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Der schaltet bei einem heftigen Schlag, den er als Unfall interpretiert, die Benzinzufuhr ab, um die Brandgefahr zu reduzieren.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
07.03.2021, 18:08 #8
- Registriert seit
- 22.04.2019
- Beiträge
- 408
- 159 Danke in 103 Beiträgen
Ganz klar Feder gebrochen oder Domlager.
Federbruch hatte ich bei einem Cabrio bei ca. 100.000 km. Die einzige Reparatur bei dem Wagen in 12 Jahren, sonst nur Verscheißteil-Wechsel wie Bremsen und einen hinteren Auspufftopf.
Federbruch kann damals bei fast jeder Automarke (VW-Konzern, Mercedes, Renault …) vor. War anscheinend ein weit verbreiteter Materialfehler.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
07.03.2021, 21:59 #9Threadstarter
- Registriert seit
- 14.06.2019
- Beiträge
- 54
- 15 Danke in 12 Beiträgen
War nur die Feder gebrochen, Lager bei knapp 200 000 km noch gut
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
-
08.03.2021, 11:10 #10
- Registriert seit
- 07.04.2017
- Ort
- Gütersloh NRW
- Beiträge
- 193
- 71 Danke in 44 Beiträgen
Hallo 306 Open Air
Jetzt hoffe ich nur das du auch gleich beide Federn erneuerst. Denn wenn man jetzt einmal das KFZ auf der Bühne hat kann man auch gleich vorsorgen bevor du in den nächsten Monaten dasselbe Theater auf der anderen Seite hast.
Viel Spaß noch“ das Frühjahr kommt“ ich kann ab 1 April wieder fahrenJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 306 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
306 Cab Wellendichtring Antriebswelle rechts
Von mn4600 im Forum Peugeot 306 Forum -
welches hydrauliköl brauche ich für das Verdeck für meinen 306 bj.2000
Von celca im Forum Peugeot 306 Forum -
Kennzeichenbeleuchtungsgehäuse rechts hinten austauschen 306 HDI Schrägheck BJ.2000
Von pleul50 im Forum Peugeot 306 Forum -
Suche dringend kotflügel rechts für 306 cab !
Von PhlanX im Forum Suche -
S16 2000 Rattern beim Lenken rechts und links
Von Mitnick198 im Forum Peugeot 206 Forum