Peugeot 5008 Forum Problem mit der Lichtweitenregelung
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
23.01.2021, 13:17 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 23.01.2021
- Beiträge
- 5
- 8 Danke in 5 Beiträgen
Problem mit der Lichtweitenregelung
Moin Zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit dem rechten Scheinwerfer meines Peugot 5008 (Bj. 2014).
Sobald die Zündung eingeschaltet ist, scheint der Motor für die Lichtweitenregelung in einem gleichbleibenden Rhythmus angesteuert zu werden. Es "klackt" wie ein Uhrwerk. Der Lichtkegel auf der Straße "zuckt" im selben Takt.
Woran könnte das liegen?
LG PeterÄhnliche Themen
-
Das altbekannte Problem mit der Überwachung der Beleuchtung...
Von postaldude im Forum Peugeot 407 Forum -
Problem mit der Kupplung
Von devildesire im Forum Peugeot 307 Forum -
Problem mit der BSI?
Von Flo91 im Forum Peugeot 206 Forum -
206 bj 2001 problem mit der zv beim schließen mit funkfernbedienung
Von lars206 im Forum Peugeot 206 Forum -
Problem mit der Elektrik
Von Dubingo im Forum Peugeot 406 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 5008 Forum antworten?
-
2 Peugeot-Freunde bedanken sich bei HofPe für den hilfreichen Beitrag:
ieskorniamarci (23.01.2021),nkuhnenrocio (31.01.2021)
-
-
23.01.2021, 14:59 #2
Ist es denn wirklich so schwer bei technischen Anfragen Fahrzeugdaten mit Fahrgestell Nr. anzugeben ????
Keiner weiß hier, ob Du Xenon oder Halogen Scheinwerfer hast.
- Gleichstrommotor Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer rechts defekt !?
- Kontaktpropleme AnschlusssteckerWer billig schraubt, schraubt 2 mal.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 5008 Forum antworten?
-
2 Peugeot-Freunde bedanken sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag:
ieskorniamarci (23.01.2021),nkuhnenrocio (31.01.2021)
-
23.01.2021, 19:38 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 23.01.2021
- Beiträge
- 5
- 8 Danke in 5 Beiträgen
Moin Emma,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Du hast natürlich völlig recht und es auch nicht nicht schwer.
Sorry, aber ich wusste es nicht besser.
Also, dem Fahrzeugschein konnte ich folgende Angaben entnehmen:
Im Feld D.2 steht: 0 eine Zeile darunter 0A5FV* und eine weitere Zeile darunter 0A5FV8/1.
Im Feld E steht: VF30A5FV8DS217017.
Ich meine, dass es sich um einen Halogen-Scheinwerfer handelt.
LG PeterJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 5008 Forum antworten?
-
2 Peugeot-Freunde bedanken sich bei HofPe für den hilfreichen Beitrag:
ieskorniamarci (23.01.2021),nkuhnenrocio (31.01.2021)
-
24.01.2021, 10:24 #4
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 5008 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag bedankt:
nkuhnenrocio (31.01.2021)
-
24.01.2021, 12:33 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 23.01.2021
- Beiträge
- 5
- 8 Danke in 5 Beiträgen
Hallo Emma,
herzlichen Dank für die Bilder und Hinweise.
Ich probiere das gleich mal aus. Wäre ja stark, wenn ich mir dadurch den Werkstattbesuch ersparen könnte.
Ich werde berichten.
LG PeterJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 5008 Forum antworten?
-
2 Peugeot-Freunde bedanken sich bei HofPe für den hilfreichen Beitrag:
Emma (24.01.2021),nkuhnenrocio (31.01.2021)
-
25.01.2021, 12:09 #6Threadstarter
- Registriert seit
- 23.01.2021
- Beiträge
- 5
- 8 Danke in 5 Beiträgen
Hallo Emma,
ich hatte hier gestern bereits mitgeteilt, was das 'Ausprobieren' gebracht hat, kann aber diesen Eintrag nicht sehen.
Weiß nicht, woran das liegt.
LG PeterJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 5008 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei HofPe für den hilfreichen Beitrag bedankt:
nkuhnenrocio (31.01.2021)
-
25.01.2021, 12:19 #7Threadstarter
- Registriert seit
- 23.01.2021
- Beiträge
- 5
- 8 Danke in 5 Beiträgen
Hallo Emma,
jetzt scheint es wieder zu funktionieren.
Also: Ich konnte den Stecker nicht abziehen. Da ist ein orangefarbenes Teil dran, das man hochschieben, um vlt. den Stecker zu entriegeln. Das habe ich auch getan, aber der Stecker ließ sich dennoch nicht abziehen. Und mit roher Gewalt wollte ich da auch nicht ran, weshalb ich das dann aufgegeben hatte.
Aber: Im Scheinwerfer ist Wasser eingedrungen, weil im transparentem Gehäuseteil,außen an der Kante zur Karosserie, ein ca. 15cm langer Riss enthalten ist. Ich habe dann mit Reinigungstüchern jede Menge Wasser aus dem Scheinwerfer herausholen können. Danach war dann auch der Fehler (rhythmisches ansteuern des Motors für die Lichtweitenregelung) weg.
Fazit: Jetzt muss wohl doch ein neuer Schweinwerfer her.
LG PeterJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 5008 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei HofPe für den hilfreichen Beitrag bedankt:
nkuhnenrocio (31.01.2021)
Ähnliche Themen
-
Das altbekannte Problem mit der Überwachung der Beleuchtung...
Von postaldude im Forum Peugeot 407 Forum -
Problem mit der Kupplung
Von devildesire im Forum Peugeot 307 Forum -
Problem mit der BSI?
Von Flo91 im Forum Peugeot 206 Forum -
206 bj 2001 problem mit der zv beim schließen mit funkfernbedienung
Von lars206 im Forum Peugeot 206 Forum -
Problem mit der Elektrik
Von Dubingo im Forum Peugeot 406 Forum
Hallo zusammen, vermutlich nach einem Marderbesucht wurden bei mir zwei Dämmplatten beschädigt....
Suche - Motorblock Dämmmatte 3008