Nutzfahrzeuge Forum Spontan Kühlmitteltemp auf max. Motor Notlauf samt Abschaltung
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
18.01.2021, 09:15 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 15.01.2021
- Beiträge
- 8
- 2 Danke in einem Beitrag
Spontan Kühlmitteltemp auf max. Motor Notlauf samt Abschaltung
Hallo zusammen, hier der zweite Posting-Versuch:
Mein Fahrzeug:
Baujahr:
2018
Bezeichnung:
2.0HDi BlueHDi 130, 131PS
Motorcode:
AH03 10DYZZ
Schlüsselnummer:
AXG 3003
VIN:
vf3yc2mfc12h53182
Während der Fahrt gab das Tacho plötzlich und unerwartet einen Alarm von sich.
Ich guckte aufs Tacho und sah, dass die Temperatur auf Maximum stand, die rote Warn-Led blinkt und im Bordcomputer "Kühlwassertemp.!" oder ähnliches stand.
So wie die Meldung kam, verschwand diese auch wieder, um wenige Sekunden und Fahrtmeter wieder zu erscheinen.
Also rechts ran, Motorhaube auf und alles begutachten.
Kühlwasserstand war normal, Wassertemperatur ebenfalls und alle kühlwasserführenden Schläuche fühlten sich ebenfalls normal an, waren also nicht aufgeblasen.
Wagen aus, Wagen an, weiterfahren.
Wenig später wieder Kühlwassertemperaturalarm, dieses Mal mit den Meldungen "Motor prüfen", "Vorsichtig anhalten", keiner Gasannahme und auch mit automatischer Motorabschaltung, blinkender MIL (Motorkontrollleuchte) und Ausfall des Start/stopp-Systems..
Wagen längere Zeit stehen gelassen, erneut alles geprüft, geguckt, ob ggf. der Marder zu besuch war, sah aber alles wie gewohnt und normal aus.
Danach weiter gefahren, wieder das gleiche Spiel. Wieder rechts ran und wieder gewartet.
Nach dieser Pause also wieder weiter um wieder nach Hause zu kommen.
Hier Blieb die MIL an, der Wagen fuhr aber wieder normal, bis nach Hause.
Zuhause konnte ich den Wagen auslesen.
Die MIL war seltsamerweise erlöschen, also wurde kein Fehler abgelegt und die Diagnose fand auch keinen Fehler im Fehlerspeicher.
Bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten, es steht weiterhin nichts im Fehlerspeicher.
Ich tippe auf ein Sensorproblem.
Wie ist eure Meinung?
Und wo sitz der Kühlmitteltemperatursensor? Diesen würde ich gerne prüfen, samt Zuleitung
Danke fürs LesenÄhnliche Themen
-
Wassertemperatur springt plötzlich auf max.
Von rottter99 im Forum Peugeot 206 Forum -
Ölstand auf MAX
Von ch243 im Forum Peugeot 508 Forum -
Motor auf max. Drehzahl - Gaspedalhänger??
Von Martin_E im Forum Peugeot 307 Forum -
Kühlmitteltemp. Motor zu hoch UND STOPP
Von svgloewe im Forum Peugeot 307 Forum
Peugeot Boxer, BJ2018, 2.0HDi BlueHDi 130, 131PS, Euro6Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Nutzfahrzeuge Forum antworten?
-
-
18.01.2021, 19:05 #2
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Nutzfahrzeuge Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag bedankt:
kaio (19.01.2021)
-
19.01.2021, 08:05 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 15.01.2021
- Beiträge
- 8
- 2 Danke in einem Beitrag
Vielen Dank @Emma
Ich werde das prüfen.
Da du Zugriff auf solch wunderbar hilfreiche Dokumente hast, möchte ich dich bitten,
die Dokumentation zum Entlüften dieses Motors bereitzustellen.
So kann aus diesem Thread eine schön Anleitung werden, für die, die das selbe Problem haben.
Danke fürs Teilen und Helfen bei der Wissensbildung.Peugeot Boxer, BJ2018, 2.0HDi BlueHDi 130, 131PS, Euro6Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Nutzfahrzeuge Forum antworten?
-
19.01.2021, 11:52 #4
Die Entlüftung des Kühlsystems der Dieselmotoren, EURO-Abgasnorm 6 muss mithilfe der Diagnosestation erfolgen. Die Diagnosestation kontrolliert die korrekte Position des Ablassventils und führt den Bediener während des Entlüftungsvorgangs schrittweise.
2021 - Entleerung - Befüllung - Entlüftung _ Kühlsystem.pdfWer billig schraubt, schraubt 2 mal.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Nutzfahrzeuge Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag bedankt:
kaio (19.01.2021)
-
19.01.2021, 12:06 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 15.01.2021
- Beiträge
- 8
- 2 Danke in einem Beitrag
Super Service, @Emma
Peugeot Boxer, BJ2018, 2.0HDi BlueHDi 130, 131PS, Euro6Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Nutzfahrzeuge Forum antworten?
-
27.01.2021, 13:24 #6Threadstarter
- Registriert seit
- 15.01.2021
- Beiträge
- 8
- 2 Danke in einem Beitrag
Der Wagen war zwischenzeitlich beim Händler und wurde geprüft.
Es wurde nicht gefunden und der Fehler sei auch nicht aufgetrten.
Der Fehler ist weiterhin vorhanden.
Ich konnte mittlerweile feststellen, dass der Fehler bein Befahren einer (leichten) Steigung auftritt.
Entweder, weil sich der Flüssigkeitsfluß verändert oder der Motor mehr Leitung bringen muss.
Zudem ist nun die Heizung ausgefallen und der untere Kühlschlauch bleibt annähernd kühl.
Hier wohl ein Anzeigen für ein klemmendes Thermostat.Peugeot Boxer, BJ2018, 2.0HDi BlueHDi 130, 131PS, Euro6Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Nutzfahrzeuge Forum antworten?
-
27.01.2021, 16:04 #7Threadstarter
- Registriert seit
- 15.01.2021
- Beiträge
- 8
- 2 Danke in einem Beitrag
@Emma
Ist es korrekt, dass sich Thermostat und Kühlmitteltemperatursensor in einem Gehäuse befinden?
Und magst du für den Tausch dieses Gehäuses auch die Unterlagen bereitstellen?Peugeot Boxer, BJ2018, 2.0HDi BlueHDi 130, 131PS, Euro6Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Nutzfahrzeuge Forum antworten?
-
27.01.2021, 19:47 #8
Thermostat und Kühlmitteltemperatursensor ist ein Bauteil, siehe Bild 5 vom 18.01.2021.
Ich bin nicht davon überzeugt, das die Schadensursache das Thermogehäuse ist. Deine beschriebenen Symptome, Deine Orga Nr. vom Fahrzeug, keine Heizleistung, alles spricht laut TSB auf die Wasserpumpe.
Was Du jetzt machst, ist Deine Entscheidung. Fährst Du ständig weiter mit einer nicht richtigen Kühlung des Motors, sind teure Folgeschäden vorprogrammiert.
Thermostatgehäuse.pdf
MfGWer billig schraubt, schraubt 2 mal.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Nutzfahrzeuge Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Wassertemperatur springt plötzlich auf max.
Von rottter99 im Forum Peugeot 206 Forum -
Ölstand auf MAX
Von ch243 im Forum Peugeot 508 Forum -
Motor auf max. Drehzahl - Gaspedalhänger??
Von Martin_E im Forum Peugeot 307 Forum -
Kühlmitteltemp. Motor zu hoch UND STOPP
Von svgloewe im Forum Peugeot 307 Forum
Hallo, ich frage mich, wie ich dieses Schlüsselgehäuse (von meinem 406 Coupé, gabs sicher auch...
Schlüsselgehäuse (Zweitschlüssel...