Peugeot 206 Forum Drehzahl Schwankungen in P/N + Quietschen im Motorraum Bj98 Automatik
Ergebnis 1 bis 10 von 17
-
03.01.2021, 10:55 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2021
- Beiträge
- 9
Drehzahl Schwankungen in P/N + Quietschen im Motorraum Bj98 Automatik
Hallo, zur Situation vielleicht erstmal:
Bin frisch 18 und habe am 29.12 den Führerschein bestanden. Da meine Oma mittlerweile 82 ist und kein Auto mehr fährt darf ich ihr Auto nun meins nennen. Das hat sie und mein Opa 1999 gekauft. Mein Opa verstarb leider 1 Jahr später an Krebs und da meine Oma nicht gern Auto fährt würde dies nur für Einkaufsfahrten und gelegentlich zum Besuch von anderen Ommis genutzt. Daher hat der gute auch nur knapp 46k Kilometer runter. Desweiteren stand es die letzten 20 Jahre auch immer in einer Einzelgarage bei uns aufm Hof. Es ist glaube ich die 1.4 75Ps Variante.
Zu den Problemen:
Bei den ersten Fahrten ist mir immer wenn ich das Auto morgens gestartet habe aufgefallen, das es sobald ich aus der Garage raus bin und hinter dem Hoftor anhakte um dies zu schließen in P oder N teilweise auf 2 Tausend Umdrehungen hochdreht und dabei auch ein wenig ruckelt. a wenn ich allerdings ohne anzuhalten aus der einfahrt rausfahre dreht er auch ein wenig höher und es macht den Anschein als würde er von allein Gas geben. Er fährt dann aufjedenfall schneller als er sollte. Dabei macht er dann auch ein anderes komisches Geräusch das sich so ein bisschen malmend anhört. Aber relativ leise eigentlich. (Bin nicht gut im Geräusche beschreiben sry). Wenn er dann warm ist passiert sowas auch nicht mehr. Auch wenn ich nach 20km Fahrt irgendwo Parke und ne Weile weg bin eigentlich auch nichts.
Das andere Problem ist wie schon im Titel geschrieben ein ziemlich penetrant nerviges Quitchen aus dem Motorraum,dass eigentlich nur auftritt wenn ich stehe bzw wenn ich sehr sehr langsam fahre, sprich ohne Gas zu geben. Das Geräusch ist teilweise echt laut und an Ampeln auch dementsprechend unangenehm. Ich hab letztens mal bei laufendem Motor vorn rein geschaut und konnte das Geräusch in Richtung Keilriemen lokalisieren. Allerdings habe ich in anderen Beiträgen auch schon gelesen das es an irgendeinem Freilauf der Lichtmaschine oder an irgendnem Teil der Servopumpe oder so liegen kann. Ich habe leider noch wenig Ahnung von Autos, will daran aber etwas ändern da ich zurzeit noch zur schule gehe und daher eher wenig Geld habe.
Dann wollte ich noch fragen ob es dramatisch ist noch ein zwei Wochen umherzufahren bevor ich einen neuen Ölwechsel mache, welcher schon knapp 2 Jahre her ist. Lauf Leistung in dieser Zeit ist allerdings wahrscheinlich nichteinmal 1000km.
Bei den Reifen auch ein ähnliches Problem. 11 Jahre alt aber kaum Gebrauchsspuren, sehen auch nicht porrös aus. Lieber sofort wechseln oder kann ich mir damit auchnoch Zeit lassen.
Wäre cool wenn ihr den ein oder anderen Tipp hättet.
LG DavidÄhnliche Themen
-
Drehzahl Schwankungen im Leerlauf und ruckeln bei Vollgas
Von sp33dy7 im Forum Peugeot 206 Forum -
Quietschen im Motorraum
Von horschd23 im Forum Peugeot 207 Forum -
Quietschen im Motorraum
Von GrimReapeR im Forum Peugeot 307 Forum -
Quietschen im Motorraum
Von bene_bene im Forum Peugeot 207 Forum -
P F I N G S T E N
Von roporsche im Forum Smalltalk
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
-
03.01.2021, 11:18 #2
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.606 Danke in 1.588 Beiträgen
Es gibt beim 206 vier verbaute Motortypen mit 1,4 Liter. Deshalb Bitte immer die letzten 8 der Fahrgestell Nr. mit angeben, zwechs genauer Zuordnung an technischen Dokumentation.
KFX (TU3JP),KFW (TU3JP),KFW (TU3A), KFU (ET3J4)
- Ölwechsel bei gefahrenen 1000km in 2 Jahren würde ich persönlich nicht machen,
Wartungsintervalle Ölwechsel 30.000 km oder 24 Monate
- wenn Reifen nicht porös sind und noch ein gutes Profil haben, Reifen erstmal nicht erneuernJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
03.01.2021, 11:21 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2021
- Beiträge
- 9
Schlüsselnummer wäre 3003 864 wenn ich mich nicht irre.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
03.01.2021, 14:29 #4
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.606 Danke in 1.588 Beiträgen
Lesen kannst Du
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
03.01.2021, 14:34 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2021
- Beiträge
- 9
Achso sry😅 Die Fahrzeugident. Nummer ist : VF32AKFXP403323152 [7].
Bin wiege sagt neu in dem Bereich😅Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
03.01.2021, 14:47 #6
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.606 Danke in 1.588 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
03.01.2021, 15:15 #7Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2021
- Beiträge
- 9
Okay, dass müsste sie jetzt aber dann wirklich sein.... Hoffentlich
VF32AKFXP40323152Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
03.01.2021, 16:39 #8
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.606 Danke in 1.588 Beiträgen
Peugeot 206 Motortyp: TU3JP Automatikgetriebe AL4
Proplem 1 erhöhte Drehzahl nach Kaltstart:
Du hast ein Modell mit Abgasnorm Euro3. Das der Motor nach Kalstart erhöhte Leerlaufdrehzahl hat, ist ein normaler Zustand.
Um die Abgaswerte so schnell wie möglich zu erreichen, wird die Drehzahl vom Steuerteil angehoben. Bei ca. erreichter Kühlmitteltemperatur von 20°C regelt es sich wieder ein.
"Mögliche" Ursache unrunder Motorlauf nach Kalstart:
- Softwarefehler (siehe Anhang)
- verkrusteter Ansaugkrümmer + Einlasskanäle (kommt durch Kurzstreckenfahrten oder schlechte Kraftstoffqualität)
- Ablagerungen an den Einspritzdüsen (kommt durch Kurzstreckenfahrten oder schlechte Kraftstoffqualität)
Fazit: erst mal fahren und beobachten, ansonsten mal Kraftstoffsystemreiniger beim Tanken zugeben
Proplem 2 Geräusche Steuerseite:
ist bei dem Modell nicht unbekannt, Geräusche kommen vom Keilriemen-/Nebenaggregaten
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
03.01.2021, 16:57 #9Threadstarter
- Registriert seit
- 02.01.2021
- Beiträge
- 9
Naja das hört sich ja eigentlich nicht "schlimm" an oder? Was zählt denn zu Kurzstrecke Fahrten. Ich persönlich bin da sehr pingelich was das angeht, wenn ich zum Beispiel kurz umparken soll fahre ich erstmal 10-20km um genau das zu vermeiden. Meine Oma ist eigentlich auch immer eine Strecke von 20km gefahren um zum Einkaufsladen zu kommen. Eigentlich ja keine Kurzstrecke, daher würde ich das fast schon ausschließen. Aber trotzdem erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort, ich denke ich kann also erstmal beruhigt sein?
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
03.01.2021, 17:13 #10
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.606 Danke in 1.588 Beiträgen
Solange keine Selbstdiagnoselampe kommt, fahren und beobachten.
Wenn dich die Quietschgeräusche nicht stören, fahren und beobachten.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Drehzahl Schwankungen im Leerlauf und ruckeln bei Vollgas
Von sp33dy7 im Forum Peugeot 206 Forum -
Quietschen im Motorraum
Von horschd23 im Forum Peugeot 207 Forum -
Quietschen im Motorraum
Von GrimReapeR im Forum Peugeot 307 Forum -
Quietschen im Motorraum
Von bene_bene im Forum Peugeot 207 Forum -
P F I N G S T E N
Von roporsche im Forum Smalltalk