Peugeot 206 Forum Drehzahl Schwankungen im Leerlauf und ruckeln bei Vollgas
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
01.01.2021, 18:25 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 03.02.2015
- Beiträge
- 4
Drehzahl Schwankungen im Leerlauf und ruckeln bei Vollgas
Hallo zusammen und ein frohes neues ,
Ich habe da ein Problem mit einem :
Peugeot 206 +
Baujahr Juni 2009
KW 44 1,1 liter
Motorcode : VF32L HFX A9Y015988
Beschreibung des Problems :
Wenn der Motor kalt ist , gibt es kein Problem .
Sobald der Motor warm ist , hat er im Leerlauf schwankungen von 200 bis 300 umdrehen .
Es kann passieren , das der Motor aus geht .
Beim fahren und Vollgas geben verweigert er die Gasannahme und schaukelt ( vor und zurück ).
Was habe ich gemacht :
1. Saugrohrdrucksensor gewechselt .
2. Kurbelwellensensor gewechselt .
3. Von der Ansaugbrücke die 4 O-Ringe gewechselt .
4. Die 4 O-Ringe von den Einspritzdüsen gewechselt .
5. Systemreiniger in dem Tank gekippt .
Was habe ich überprüft :
1. Die Zündkerzen ( Rehbraun )
2. Luftfilter ( augenscheinlich ok , ausgeblasen )
3. Drosselklappe ausgebaut und gesäubert + angelernt .
Die Seite vom Antrieb ( Spüle ) geöffnet , augenscheinlich ok .
4. Im Fehlerspeicher wird nichts geschrieben .
5. Abgastest ist ok ( TÜV ) .
Was mir aufgefallen ist :
Im Leerlauf arbeitet die Klappe ein wenig ( auf und zu ).
Ich hatte den Wagen für andere arbeiten in einer renomierten freie Werkstatt und die
haben mal abgescheckt . Haben gesagt , es wäre die Drosselklappe bzw. die Platine von der
Spule hätte ein Wackelkontakt .
Die Aussage glaube ich nicht so richtig .
Was mir eventuell noch in den Sinn kommt , wäre der Sensor vom Kühlwasser . Aber ,
wenn der defekt ist , hätte ich keine Temperatur Anzeige mehr , habe ich aber .
Bin mit meinem Latein am ende . Vielleicht hat einer noch eine Idee .
LG Sp33dyÄhnliche Themen
-
Fehler nach AGR Tausch p0490 und Ruckeln im unteren drehzahl bereich. bitte um hilfe!
Von Sest im Forum Peugeot 307 Forum -
Peugeot 508 140 2.0 Diesel: Drehzahl springt bei Vollgas
Von piruparka im Forum Peugeot 508 Forum -
Pfeifton bei Vollgas und Drehzahl >4000 1/min
Von Psi im Forum Peugeot 308 Forum -
307 2.0 HDi sporadisches Ruckeln bei Gasgeben + schwankende Drehzahl im Leerlauf
Von Torde im Forum Peugeot 307 Forum -
206 bei Feuchtigkeit extreme Drehzahl im Leerlauf, bei Kälte geht er aus
Von timo79 im Forum Peugeot 206 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
-
01.01.2021, 18:48 #2
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.606 Danke in 1.588 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
01.01.2021, 22:20 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 03.02.2015
- Beiträge
- 4
Hallo Emma ,
Danke für die schnelle Antwort .
Ich glaube Falschluft kann ich ausschliessen.Ich hatte den Motor mit Bremsenreiniger eingesaut und nur eine undichtige
Stelle gefunden ( O-Ring Einspritzdüse ).
Saubere Masseschluss checke ich noch und die 10 € für den Sensor Kühlflussigkeittemperatur habe ich auch noch .
Den Rest schaue ich mal , was das kostet .
Den der Simmering von der Kurbelwelle Getriebeseite ist undicht ( tropft schon ) .
Werkstattkosten Simmerung erneuern und neue Kupplung( 130.000 runter ) 850 € .
Da hört die Materie bei mir auf das selber zu machen , kein Platz , kein Werkzeug , kein Plan .
Das Auto muss nur noch ein Jahr vernunftig fahren .
LG Sp33dy
P.S. Ich gebe auf jeden Fall FeedbackJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
24.01.2021, 14:32 #4Threadstarter
- Registriert seit
- 03.02.2015
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen ,
hier bin ich wieder mit einem kleinem update .
Habe den Temperaturfühler ausgetauscht ( raus geschraubt , Finger drauf und neuen eingeschraubt , dabei kam kühlwasser raus , das heisst : er steht im Wasser drin )und angelernt , und es hat nichts gebracht .
MfG Sp33dy
P.S Beim anlernen summt und krazt das Motorsteuergerät . Ist das normal ? .Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
24.01.2021, 16:55 #5
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
24.01.2021, 21:30 #6Threadstarter
- Registriert seit
- 03.02.2015
- Beiträge
- 4
Hallo wergan ,
dann hätte ich schon nach dem starten probleme.
Die habe ich aber nicht .
Gruss Sp33dyGeändert von sp33dy7 (25.01.2021 um 08:39 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
-
25.01.2021, 12:49 #7
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Spulen und gelötete Platinen neigen sehr zu Fehlfunktionen bei Temperaturänderungen, weil sich die Leiterbahnen oder andere Lötstellen dann ausdehnen und es zu Unterbrechungen kommt. Jeder Motorradfahrer kennt Probleme mit Zündspulen, die erst bei warmem Motor aussetzen. Bei Mercedes Benz sind ganze Jahrgänge der W210-Baureihe mit schlecht gelöteten Relaisplatinen aufgefallen - immer im warmen Zusatnd auftretender Fehler.
Klingt also für mich eigentlich nicht unplausibel. Was spricht gegen den Ersatz durch ein Gebrauchtteil?Geändert von wergan (25.01.2021 um 12:52 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 206 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Fehler nach AGR Tausch p0490 und Ruckeln im unteren drehzahl bereich. bitte um hilfe!
Von Sest im Forum Peugeot 307 Forum -
Peugeot 508 140 2.0 Diesel: Drehzahl springt bei Vollgas
Von piruparka im Forum Peugeot 508 Forum -
Pfeifton bei Vollgas und Drehzahl >4000 1/min
Von Psi im Forum Peugeot 308 Forum -
307 2.0 HDi sporadisches Ruckeln bei Gasgeben + schwankende Drehzahl im Leerlauf
Von Torde im Forum Peugeot 307 Forum -
206 bei Feuchtigkeit extreme Drehzahl im Leerlauf, bei Kälte geht er aus
Von timo79 im Forum Peugeot 206 Forum