Peugeot 207 Forum 207 SW VTI 95 Motorgeräusche, Reibrad, Fahrwerk
Ergebnis 1 bis 10 von 12
-
26.11.2020, 15:03 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 18.11.2020
- Beiträge
- 16
- 2 Danke in 2 Beiträgen
207 SW VTI 95 Motorgeräusche, Reibrad, Fahrwerk
Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe, um einen leider verwahrlosten 207 SW Bj. 2009, 147.000 km wieder flott zu machen. Ich schraube mich grade von vorne nach hinten. Der Motor läuft an sich ruhig und ohne bedrohliche Geräusche. Allerdings tritt regelmäßig alle paar Minuten ein Tickern auf der rechten Seite auf, es scheint als ob irgendwas angesteuert wird...gehört das so?
Dann habe ich den Rippenriemen gewechselt, was wirklich sehr einfach geht. Nun dachte ich, dass bei Kaltsstart die Wasserpumpe ausgespurt wird, damit er schneller warm wird. Die lief aber trotz Außentemperatur von 3 Grad dauerhaft mit. 90 Grad hat er dann irgendwann erreicht. Liegt hier evtl. ein Defekt des Stellmotors vor?
Eine Sache noch beim Beschleunigen auf dem Hof hat er sich etwas gewehrt als ob er festgehalten wird und dann losgelassen wird. Gibt es dafür eine typische Ursache?
Das Fahrwerk macht mir auch etwas Kummer. Beide Antriebswellen mussten neu, aber jetzt poltert es rechts noch beim überfahren von Unebenheiten. TÜV hat er so bekommen. Angeblich ist alles fest und spielfrei. Ich konnte auch noch nichts finden. Die Beiträge hier zu die Problematik hatten irgendwie andere Ursachen.
Geschockt bin ich auch von dem Rost der sich überall am Unterboden ausbreitet, vor allem hinten im Bereich der Achse. Das wird auch noch ein Spaß.Zum Glück ist noch nichts durchgerostet. Unser Opel Astra von 2005 hat zwar auch immer mal was, aber nach 240.000 km sieht er von Unten immer noch top aus. Da hatte ich von Peugeot mehr Sorgfalt erhofft.Ähnliche Themen
-
steuergerät 207 95 vti
Von jsteinhauer1 im Forum Peugeot 207 Forum -
Höchstgeschwindigkeit 207 VTi 95
Von basti69 im Forum Peugeot 207 Forum -
207 SW 95 VTI Leuchtweitenregulierung
Von Galli68 im Forum Peugeot 207 Forum -
Wie kann ich die Zündkerzen auszubauen 207 SW 1.4 VTI 95
Von bmsonne im Forum Peugeot 207 Forum -
Tieferlegung 207 / VTI 95
Von Onkelmattin im Forum Peugeot 207 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
-
26.11.2020, 18:16 #2
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag bedankt:
maddin1974 (24.12.2020)
-
26.11.2020, 23:05 #3Threadstarter
- Registriert seit
- 18.11.2020
- Beiträge
- 16
- 2 Danke in 2 Beiträgen
Schon mal Danke für die Infos. Die Fahrgestellnummer ist VF3WE8FSC9W026495
Ich bin jetzt auch etwas weiter. Das Gepolter kommt vom rechten Domlager oder evtl. dem Stoßdämpfer. Ist eindeutig zu spüren wenn man den Wagen aufschaukelt.
Zum Motor, Die Reibradandruckrolle gibt es mit und ohne Elektronik. Welche bei mir verbaut ist konnte ich noch nicht nachsehen.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
27.11.2020, 21:32 #4
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Emma für den hilfreichen Beitrag bedankt:
maddin1974 (24.12.2020)
-
28.11.2020, 00:29 #5Threadstarter
- Registriert seit
- 18.11.2020
- Beiträge
- 16
- 2 Danke in 2 Beiträgen
Danke! Weißt du ob in dem Federbeinlager, also dem ovalen Teil, auch ein Kugellager ist? Es fühlt sich so an, also ob das Spiel und das Geräusch ganz oben entsteht. Aber ich kann nicht eingrenzen wo es genau herkommt. Am plausibelsten wäre irgendwas loses in diesem ovalen Lager.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
28.11.2020, 07:55 #6
Position 4 ist das Kugellager.
Wer lesen kann ist im Vorteil. 😂Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
28.11.2020, 09:37 #7Threadstarter
- Registriert seit
- 18.11.2020
- Beiträge
- 16
- 2 Danke in 2 Beiträgen
Ja nee ist schon klar
Das schließe ich aber aus, weil es durch das Fahrzeuggewicht ja trotz Schaukelei immer unter Spannung ist. Ich dachte im ovalen Block wäre evtl. noch ein Lager wodurch die Kolbenstange frei drehen kann. Dem ist dann aber wohl nicht so und beim Lenken steht die Kolbenstange fest und der Stoßdämpfer dreht sich relativ dazu, richtig?
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
02.12.2020, 23:54 #8Threadstarter
- Registriert seit
- 18.11.2020
- Beiträge
- 16
- 2 Danke in 2 Beiträgen
Ich habe mal ein Domlagersatz von Febi auf Verdacht gekauft. Der Aufbau ist mir nun klar. Jetzt werde ich mich mal systematisch an den Poltergeist ranschrauben.
Ich fang mal mit den Koppelstangen an, danach kommt ggfls. das Federbein raus. Bin gespannt in welchem Zustand das Domlager ist.Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
03.12.2020, 20:38 #9Threadstarter
- Registriert seit
- 18.11.2020
- Beiträge
- 16
- 2 Danke in 2 Beiträgen
Ursache gefunden, Stoßdämpfer hat intern Spiel.
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
-
07.12.2020, 19:51 #10Threadstarter
- Registriert seit
- 18.11.2020
- Beiträge
- 16
- 2 Danke in 2 Beiträgen
@Emma
kannst du mir bitte die Anzugsmomente für Antriebswelle, Klemmschraube in Achschenkel für Stoßdämpfer und Klemmschraube für den Zapfen vom Traggelenk raussuchen?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 207 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
steuergerät 207 95 vti
Von jsteinhauer1 im Forum Peugeot 207 Forum -
Höchstgeschwindigkeit 207 VTi 95
Von basti69 im Forum Peugeot 207 Forum -
207 SW 95 VTI Leuchtweitenregulierung
Von Galli68 im Forum Peugeot 207 Forum -
Wie kann ich die Zündkerzen auszubauen 207 SW 1.4 VTI 95
Von bmsonne im Forum Peugeot 207 Forum -
Tieferlegung 207 / VTI 95
Von Onkelmattin im Forum Peugeot 207 Forum
Mir doch egal.
Thermostat wechseln