Peugeot Partner Forum Kupplungsseil tauschen - wie die Selbstnachstellung blockieren bei Einbau?
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
25.11.2020, 19:21 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 25.11.2020
- Beiträge
- 4
- 4 Danke in 2 Beiträgen
Kupplungsseil tauschen - wie die Selbstnachstellung blockieren bei Einbau?
Habe an meinem "Windelbomber" 1.6-16V EZ 03-2006 das Problem dass vermehrt das Kupplungspedal unten bleibt. Manuell kann es wieder hochgezogen werden. Funktioniert dann eine Weile bis es wieder unten bleibt. Die Intervalle werden nun aber merklich kürzer....
Ein Bekannter hatte an seinem Diesel-Partner vor Jahren genau DAS Problem - lt Werkstatt der Nachstellmechanismus des Kupplungsseil verschlissen.... Ein neues Seil und sein Wagen war wieder perfekt...
Ich habe einen solchen Austausch noch nicht gemacht und stelle mir die Frage wie beim Einbau vorzugehen ist.. hier muss der Nachstellmechanismus vermutlich blockiert? und wenn eingebaut dann irgendwie aktiviert werden.
WER kann mir sagen wie - habe leider hierzu nichts aussagefähiges finden können. Oder gibt es irgendwo eine Anleitung.. und ich nur die falschen Suchbegriffe?
Danke im Voraus
ManneÄhnliche Themen
-
206SW 2.0 Kupplungsseil tauschen
Von 206sw_quiksilver im Forum Peugeot 206 Forum -
Brinchen für die Heizungsregler tauschen, aber wie???
Von Labkoeln im Forum Peugeot 306 Forum -
Kupplungsseil tauschen!
Von TOM_M im Forum Peugeot Partner Forum -
Wie funktioniert die automatische LWR bei Xenon?
Von Sneff im Forum Peugeot 308 Forum -
Beim 206er blockieren die Bremsen
Von im Forum Peugeot 206 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot Partner Forum antworten?
-
2 Peugeot-Freunde bedanken sich bei manne-2 für den hilfreichen Beitrag:
burgunderrotbra (27.11.2020),ieskorniamarci (26.11.2020)
-
-
26.11.2020, 18:56 #2Threadstarter
- Registriert seit
- 25.11.2020
- Beiträge
- 4
- 4 Danke in 2 Beiträgen
- seit 17:00 hab ich den neuen Zug - und da ist eine Anleitung dabei.. vorher fragen ist aber sicher die bessere Variante als beim Einbau am aufgebockten Fahrzeug dann Probleme zu bekommen und die unvollendete Baustelle über nacht im freien stehen lassen zu müssen...
ManneJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot Partner Forum antworten?
-
2 Peugeot-Freunde bedanken sich bei manne-2 für den hilfreichen Beitrag:
burgunderrotbra (27.11.2020),ieskorniamarci (26.11.2020)
-
26.11.2020, 21:32 #3
- Registriert seit
- 21.08.2014
- Ort
- Dreieck D/B/NL
- Beiträge
- 2.766
- 839 Danke in 553 Beiträgen
Den neuen Zug einbauen und, wie beschrieben dann erst den Kabelbinder ( oder womit die Nachstellung auch immer gesperrt ist ) abschneiden.
Ort: D/B/NL Dreieck
Stop AfDJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot Partner Forum antworten?
-
Ein Peugeot-Freund hat sich bei Peupa205 für den hilfreichen Beitrag bedankt:
burgunderrotbra (27.11.2020)
-
28.11.2020, 00:01 #4Threadstarter
- Registriert seit
- 25.11.2020
- Beiträge
- 4
- 4 Danke in 2 Beiträgen
Heut den neuen eingebaut.. um 8.00 hatte es noch 0 Grad - um 12 dann 8Grad und einen sonnigen Platz ausgesucht.. Schon die Anfahrt war mit OHNE Kupplung "anstrengend"
Der Zugang im Fahrerfussraum eher schlecht aber irgendwann war das alte Ding draussen... der neue dann auch von der Motorseite bald eingefädelt..
Scharnierbolzen am Kupplungspedal für das Seil.. ein einseitig schon eingelaufener Kunststoffbolzen.. Jetzt ein Stahlbolzen - der hält..
Im Motorraum dann einhängen des Zug.. mit Kuhfuss und Unterlagen den Kupplungsbetätigungshebel gedrückt dann ging das grade so..
Testfahrt und alles scheint gut..
irgendeine Sicherung gar in Form Kabelbinder war am neuen Zug nicht vorhanden.
Ich habe daraufhin den alten aufgeschnitten und ca 60° Segmente aus den Kunststoffhülsen rausgeschnitten... innen ein Klemmmechanismus mit 2 Stahlrollen welche durch einen Ring mit 2 schiefen ebenen auf die - Bowdenzughülle "verspannt" werden - diese ist in dem Bereich eine ca 8mm Hülse mit seitlichen Abflachungen.. Der Klemm-Mechanismus scheint wenn das Kupplungsseil - also die Kupplungsfeder zieht - gelöst zu werden - woraufhin eine aussen liegende Feder die Hülle spannt - dadurch "Null-Spiel" zwischen Hülle und Seele einstellt.. Wird das Pedal betätigt wird der Mechanismus mit den 2 Rollen wieder geklemmt...
Der Einbau hat etwas länger gedauert -knapp 2 Stunden - am längsten wohl aber den neuen Stahlbolzen zu richten... eben aus Material was der Hobbykeller an Schrauben und Bolzen so hergibt...Geändert von manne-2 (28.11.2020 um 10:52 Uhr)
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot Partner Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
206SW 2.0 Kupplungsseil tauschen
Von 206sw_quiksilver im Forum Peugeot 206 Forum -
Brinchen für die Heizungsregler tauschen, aber wie???
Von Labkoeln im Forum Peugeot 306 Forum -
Kupplungsseil tauschen!
Von TOM_M im Forum Peugeot Partner Forum -
Wie funktioniert die automatische LWR bei Xenon?
Von Sneff im Forum Peugeot 308 Forum -
Beim 206er blockieren die Bremsen
Von im Forum Peugeot 206 Forum
Hallo Const123, die Nebelscheinwerfer, sowie Nebelschlussleuchte werden über einen Drering...
Nebelscheinwerfer