Peugeot 307 Forum Startet nicht, nach voll geladener Batterie
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
29.10.2020, 15:39 #1Threadstarter
- Registriert seit
- 29.10.2020
- Beiträge
- 1
Startet nicht, nach voll geladener Batterie
Das Auto meines Vaters, ein Peugeot 307, BJ 2002, Benziner stand ungenutzt wochenlang in der Garage bei gestecktem Schlüssel, jedoch nicht eingeschalteter Zündung. Ich versuchte es wieder zu starten, doch das Auto machte, wie zu erwarten war, keinen Mucks mehr. Ich vermutete sofort die entleerte Batterie, die ich sogleich mit einem Ladegerät wieder auflud.
Danach klemmte ich die wieder aufgeladene Batterie an, zuerst den Pluspol, dann den Minuspol. Nach dem Anklemmen des Minuspols funkte es ordentlich an der Verbindung zur Batterie und das Licht des Autos, auch im Innenraum, ging von alleine an. Obwohl kein Zündschlüssel steckte, nahm ich noch einen Geruch nach Kabel war, dabei hörte ich auch, das irgend ein Bauteil Strom zieht. Sogleich entfernte ich wieder den Minus Pol an der Batterie um nichts weiter kaputt zu machen.
Die Zündung habe ich schon gar nicht mehr versucht zu betätigen, aus Angst vor weiteren eventuellen Schäden.
Die Sicherungen habe ich schon alle durchgeschaut und keine durchgebrannte Sicherung gefunden.
Die Batterie ist noch ziemlich neu und funktioniert.
Woran kann das merkwürdige Verhalten liegen? Ist das typisch für eine Peugeot 307 Bj 2002.
Ist hier evtl die Elektronik verstellt worden durch das Entladen?
Kann ich trotzdem versuchen, die Zündung zu betätigen ohne was kaputt zu machen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Viele GrüsseÄhnliche Themen
-
Startet nicht - Batterie ständig leer
Von big_steven im Forum Peugeot 307 Forum -
206 1,4HDI eco 70 startet nach motortausch nicht.
Von Bergi82 im Forum Peugeot 206 Forum -
Wagen startet nach Starthilfe, danach nicht mehr
Von -Scholli- im Forum Peugeot 206 Forum -
Motor startet nicht nach Zahnriemenwechsel
Von seppHuber im Forum Peugeot 806 / 807 Forum
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
-
29.10.2020, 17:37 #2
- Registriert seit
- 28.09.2010
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 3.245
- 683 Danke in 488 Beiträgen
Dass das Licht anging, kann an einer eingeschalteten Lichtautomatik oder -falls vorhanden- einer aktivierten "follow me home"-Funktion liegen. Da die Glühlampen ordentlich Strom ziehen, erklärt das sicher auch kräftigen Funkenschlag beim Anklemmen und in Grenzen auch den Geruch.
Ich würde (im Freien) die Batterie nach Ausschalten der Beleuchtung nochmals anklemmen. Wenn weiter nix passiert dann Startversuch. Hältst Du uns auf dem laufenden?
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
29.10.2020, 18:58 #3
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 7.623
- 2.610 Danke in 1.589 Beiträgen
Angabe einer Fahrgestell Nr. wäre immer mal sehr hilfreich bei technischen Anfragen.
Maxi Sicherungen Motorraum überprüft ?Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
09.06.2021, 11:57 #4
- Registriert seit
- 24.05.2009
- Ort
- SHL/L
- Beiträge
- 607
- 56 Danke in 39 Beiträgen
Hallo Emma und Wergan, möchte nicht ein neues Thema aufmachen und hänge mich hier mal mit dran.
Habe 307 Break 2.0 Hdi, Nummer für die Glaskugel lautet: VF33 ERHSB 828 900 33 VX 3LZiYV.
Habe heute den Filter (Diesel)getauscht auf Grund , daß der 307 in letzter Zeit ab und an mal nicht anspringen wollte.
Filter war verschmutzt. Habe mit der Tankpumpe problemlos den Filter füllen können. Gestartet ohne Probleme. Fahre von der Werkstatt zur Garage (ca. 25 km ) stelle in ab uns nach 5 Min. Startprobleme. Glühkerzen können es nicht sein , sonst würde er auch im kalten Zustand nicht starten. Hatte das Problem schon einmal vor 6 Wochen und habe die 8 Jahre alte Batterie getauscht. Dachte Problem gelöst ?? Da keine Fehler im Display erscheinen ist es einfach komisch.
Wenn die Möhre läuft , geht sie ab wie ein Zäpfchen trotz 222 000 km. Hatte mal gerne ein paar Denkanstöße aus der Glaskugel.
Gruß StephanJetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
09.06.2021, 20:12 #5
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 134
- 50 Danke in 42 Beiträgen
@schnullerbacke was genau macht er beim Start dreht der Motor ja/nein wenn ja Drehzahl gleich wie im kalten zustand oder niedriger etc wenn er abgekühlt ist springt er wieder an ? am besten so viele Infos geben wies geht dann kann man das mehr eingrenzen mit den momentanen Infos kanns alles mögliche sein
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
-
10.06.2021, 05:49 #6
- Registriert seit
- 24.05.2009
- Ort
- SHL/L
- Beiträge
- 607
- 56 Danke in 39 Beiträgen
Guten Morgen, kurze Infos. Batterie ist neu, dreht beim starten im kalten wie im warmen Zustand gleich.Startverhalten ist unterschiedlich. Mit warmen Motor 10 min. nach abstellen aber auch nach 1 Std. schlecht angesprungen. Phänomen ist dann ein paar Tage weg. Habe gestern nochmal alle Dieselleitungen kontrolliert, es war kein Diesel zu sehen ,alles trocken.Gibt es im Schlauchsystem ein Rückschlagventil , was Probleme macht ? Gruß Stephan
Jetzt kostenlos anmelden. Du möchtest im Peugeot 307 Forum antworten?
Ähnliche Themen
-
Startet nicht - Batterie ständig leer
Von big_steven im Forum Peugeot 307 Forum -
206 1,4HDI eco 70 startet nach motortausch nicht.
Von Bergi82 im Forum Peugeot 206 Forum -
Wagen startet nach Starthilfe, danach nicht mehr
Von -Scholli- im Forum Peugeot 206 Forum -
Motor startet nicht nach Zahnriemenwechsel
Von seppHuber im Forum Peugeot 806 / 807 Forum